Der TC Blau-Weiß Werne veranstaltet elf Tage lang Spitzensport

Tennis-Westfalenmeisterschaften

Viel Arbeit liegt vor dem TC Blau-Weiß Werne. Elf Tage lang veranstaltet der Tennis-Klub in der Sportalm die Westfälischen Meisterschaften. Im Zeitraum vom 14. bis zum 26. Januar.

WERNE

, 10.01.2014, 11:07 Uhr / Lesedauer: 1 min
Freuen sich auf die Westfalenmeisterschaften in Werne: WTV-Präsident Robert Hampe, Yana Morderger, Tayisiya Morderger, WTV-Cheftrainer Jens Wöhrmann und der Vorsitzende des TC Blau-Weiß Werne, Jörg Bretschneider (v. l.).

Freuen sich auf die Westfalenmeisterschaften in Werne: WTV-Präsident Robert Hampe, Yana Morderger, Tayisiya Morderger, WTV-Cheftrainer Jens Wöhrmann und der Vorsitzende des TC Blau-Weiß Werne, Jörg Bretschneider (v. l.).

Alle müssen sie in der Qualifikation antreten. „Wenn wirklich eine von unseren Spielerinnen den Sprung in das Hauptfeld schafft, wäre das schon ein Super-Erfolg“, sagt Bretschneider. Der Blick auf die Leistungsklassen (LK) der Spielerinnen untermauert seine Einschätzung. Theresa Steinkuhl hat mit ihrer LK5 die beste Einstufung aller Wernerinnen. Die Konkurrentinnen um die Tickets für das Hauptfeld sind überwiegend in der Leistungsklasse 1 zu Hause.

Die Finalspiele der Herren, Damen und Herren 30 finden diesmal an einem Samstag statt (18. Januar). Eigentlich war wie im Vorjahr der Sonntag vorgesehen, aber an diesem Tag beginnt ein großes Turnier in Kaarst. Der Klub will den Teilnehmern ermöglichen, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen. Obwohl Wernes bester Tennis-Spieler, Andreas Thivessen, nicht bei den Meisterschaften starten darf, hat er große Chancen auf einen Finaleinsatz. Als Schiedsrichter. Das erklärten die Organisatoren.   

Schlagworte: