
© Nico Ebmeier
Das erwartet die Tennisspieler bei den Werner Stadtmeisterschaften
Tennis-Stadtmeisterschaften
Der TC Blau-Weiß Werne veranstaltet in diesem Jahr vom 18. bis zum 22. September die offenen Meisterschaften auf den eigenen zehn Plätzen. Meldeschluss ist am Dienstagabend.
Fünf Tage lang Tennis pur versprechen die Werner Stadtmeisterschaften auf der Anlage beim TC Blau-Weiß Werne vom 18. bis zum 22. September. Den Siegern winken Urkunden und Sachpreise, „die sich schon durchaus lohnen werden“, sagt Sportwart Andreas Thivessen. Das Finale wird natürlich auf dem „Center Court“ stattfinden.
Werner Stadtmeisterschaften vom 18. bis zum 22. September
Es werden offene Meisterschaften. Das bedeutet, dass jeder Sportler - auch Nicht-Werner - am Turnier teilnehmen dürfen. „Das ist leider bedingt durch den Rückgang der Meldezahlen. Früher hatten wir sogar in Werne noch Clubmeisterschaften, aber die Zeiten sind vorbei“, so Thivessen.
Er selbst wird am Turnier nicht teilnehmen, sondern als Oberschiedsrichter fungieren. Thivessen würde als Weltranglisten-65. in der Klasse M35 mit Sicherheit als einer der Favoriten gelten, aber in diesem Jahr ist das aktive Tennisspiel hinten rangestellt. „Ich war auch schon mal Nummer 7 in der Welt, aber ich habe 2019 kaum gespielt und da die Punkte immer nur für ein Kalenderjahr gelten, bin ich so weit abgerutscht“, sagt Thivessen.
Andreas Thivessen: „Tennis ist noch immer sehr beliebt!“
Der breiten öffentlichen Meinung, dass Tennis an Popularität verliert, widerspricht er vehement: „Ich glaube, dass Tennis immer noch ein sehr beliebter Sport ist. Es waren aber schon immer andere Sportarten, wie Handball oder Fußball, mehr im Fokus.“ Woran liegt der Mitgliederverlust dann? „Das hängt mit der gesamten Aufmachung der Sportarten zusammen. Das beste Beispiel ist Dart. Früher galt das als verpönter Kneipensport und heute schauen es Millionen im Fernsehen an, weil die Verbände es so groß ziehen.“
Und beim Tennis? „Da schaffen es die Verbände nicht, Tennis richtig zu popularisieren. Dass Andreas Mies und Kevin Krawietz im Juni die French Open gewonnen haben, hat beispielsweise kaum einer mitbekommen.“ Damit sich das aber so nicht fortsetzt, baut der Verein gerade seine Tennisschule aus. In diesem Sommer trainierten Robby Stärke und Björn Probst wöchentlich montags bis mittwochs. Diese Zeiten sollen aber nun weiter ausgebaut werden.
Ausscheidungen im K.O-System
Bei den offenen Stadtmeisterschaften in Werne wird es in der nächsten Woche mehrere Turniere geben. Bei den Herren und Damen wird es jeweils Ausscheidungen in den Leistungsklassen 2 bis 15 sowie in den LK 16 bis 23. Zusätzlich werden die Damen und Herren ihren Meister in den Jahrgängen 30, 40, 50, 60 und 70 ausspielen. Das gesamte Turnier wird im K.o.-System ausgetragen, wer allerdings in der ersten Runde rausfliegt, hat in der Nebenrunde noch die Chance ein paar Spiele zu machen. Anmeldungen gelten bis Dienstagabend über das Online-Portal mybigpoint.tennis.de oder per Mail an andreasthivessen@hotmail.com
Gebürtig aus dem wunderschönen Ostwestfalen zog es mich studienbedingt ins Ruhrgebiet. Seit ich in den Kinderschuhen stand, drehte sich mein ganzes Leben um Sport, Sport und Sport. Mittlerweile bin ich hierzulande ansässig geworden und freue mich auf die neuen Herausforderungen in der neuen Umgebung.
