Aufschlagüben mit Sockenwerfen: Kreative Lockdown-Methoden bei den Nachwuchsvolleyballern

TV Werne

Wieder regelmäßig Volleyball spielen - das ist der Wunsch der Junioren des TV Werne und des Werner SC. Da das im Moment nicht möglich ist, hat sich der Volleyballtrainer Bernd Purzner etwas ausgedacht.

von Juri Kollhoff

Werne

, 13.02.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bernd Purzner hat sich für die Nachwuchsvolleyballerinnen des TV Werne etwas besonders ausgedacht.

Bernd Purzner hat sich für die Nachwuchsvolleyballerinnen des TV Werne etwas besonders ausgedacht. © Helga Felgenträger

An reguläres Training ist für Hallen- und Teamsportler aktuell nicht zu denken. Für alle Sportverrückten bricht damit weiterhin ein essentieller Bestandteil des Alltags weg. Der Werner Volleyballtrainer Bernd Purzner hat sich deshalb Alternativen einfallen lassen.

Er bietet aktuell für zwei Mädchengruppen des TV Werne Training über die Onlineplattform Zoom an. Eine dritte Gruppe für die Jungs beim Werner SC soll noch dazukommen.

Die Volleyballerinnen des TV Werne lieben das Online-Training

Das Training, mit dem er Ende Dezember schon gestartet war, erfreut sich seitdem immer größerer Beliebtheit. „Vor kurzem hatte ich für beide Gruppen eine Rekordbeteiligung von 17 Teilnehmerinnen. Schön zu sehen, dass das Training fast schon besser als in der Halle angenommen wird. Es besteht aus Bewegungs-, Geschlicklichkeitsübungen und Wettkämpfen“, so Purzner. „Der Spaß steht im Vordergrund. Es ist eine Mischung aus Escape Room und Schnitzeljagd, bei der volleyballspezifische Elemente, Kräftigungsübungen aber auch Teambuilding nicht zu kurz kommen.“

Das Zoom-Training macht den Mädchen viel Spaß.

Das Zoom-Training macht den Mädchen viel Spaß. © Purzner

Einmal pro Woche trainieren die beiden Gruppen für jeweils eine Stunde. In der ersten Gruppe hat Purzner insgesamt 18 Mädchen aus der U13 und U14 und in der zweiten Trainingsgruppe sind es 17 aus der U16 und Damen III. Für Bernd Purzner zeigt die große Resonanz, dass sein alternatives Volleyballtraining gut funktioniert.

Jetzt lesen

Als Nachwuchskoordinator beim Westdeutschen Volleyball-Verband hat Purzner direkten Zugriff auf die neuesten Lehrmethoden, konzipiert diese teilweise auch mit. „Es ist erstaunlich wie variabel sich Socken für ein Training zu Hause eignen. Alle konnten sich zwar auch einen Ball organisieren, aber innerhalb des Hauses eignen sich Socken natürlich besser zum Werfen. Eigentlich sind die Socken Teil jedes Trainings, weil sie so universell einsetzbar sind“, sagte Bernd Purzner, der mit Sockenwerfen beispielsweise den Armzug beim normalen Aufschlag von oben simuliert.

Vom Training beim TV Werne profitiert sowohl der Verband dadurch, dass Purzner direkte Erfahrungen mit den Lehrmethoden sammelt und sieht, was gut funktioniert und gleichzeitig auch der TV Werne, bei dem Onlinetraining mit den modernsten Methoden stattfindet.

Schlagworte: