Gewinnen oder nicht aufsteigen – so bedeutsam ist am Sonntagmittag um 12.45 Uhr das Auswärtsspiel des SV Stockum beim Tabellenführer SG Bockum-Hövel II. Der Acht-Punkte-Rückstand auf das Spitzenduo der Fußball-Kreisliga B1 Unna-Hamm würde auf elf Zähler anwachsen. Für den Absteiger aus dem Werner Osten wäre dann der Zug in Richtung Aufstieg mit großer Wahrscheinlichkeit abgefahren.
„Auch ein Unentschieden würde eine Niederlage sein“, verdeutlichte auch Stockums Trainer Leonardo Amoresano die Ausgangslage vor dem Topspiel, das Endspielcharakter besitzt. „Bockum-Hövel ist in 19 Spielen ungeschlagen“, sagt er. Erst eine Niederlage steht auf dem Konto der Gastgeber, die offensiv wie defensiv die Spitzenwerte der Liga stellen. Kurz: Bockum-Hövel ist das Maß der Dinge.
Dass dann im Hinspiel im September (1:2) so viel schief ging, ärgert Amoresano auch heute noch. „Es war das einzige Spiel, in dem die Mannschaft keinen Zugriff bekommen hat“, analysiert er. Hinzu kam noch ein ungeplanter Platzwechsel. Denn Amoresano wollte auf Rasen spielen, weil man Bockum-Hövel als Kunstrasenmannschaft ausgemacht hatte. „Wir wollten uns mit der Platzanlage einen Vorteil verschaffen“, gibt Amoresano zu.
Das ist legitim, nach Regenfällen war aber offenbar nicht allen im Verein ganz klar, ob der Naturrasen bespielbar sein wurde. Das Ergebnis: Der SV Stockum vergaß schlichtweg, den Platz abzukreiden - und musste kurzfristig auf den Naturrasen umziehen, wo Bockum-Hövel die Punkte mitnahm. Aboubacar Sylla und Sebastian Diaz Darias fehlen nach Vereinsangaben.
SV Stockum verliert bitter gegen BV 09 Hamm II: „Showdown ist nächste Woche“
Hitzige Debatte vor dem Sportgericht: Zeugen aus Stockum und Wiescherhöfen widersprechen sich