Wenige Tage vor dem Re-Start der Saison in der Kreisliga A2 Münster ist Marcel Seidel bei der SG Selm zurückgetreten. Am Dienstag (11. Februar) entschied sich Seidel bei einem Gespräch mit dem Vorstand für den Abgang. Einen Tag später informierte er die Mannschaft. Seit 2023 war er Trainer der ersten Mannschaft der SG, nachdem er vorher als Spieler und Coach der Reserve in Erscheinung getreten war.
„Vertrauensvolles Gespräch“ zwischen Seidel und Selm
So berichtet es auch Selms Vorsitzender Tobias Lütjann. „Wir haben uns am Dienstag zusammengesetzt und in einem vertrauensvollen Gespräch beschlossen, dass Marcel nicht länger Trainer ist.“ Weiter wollte sich der Vorsitzende nicht über den Vorgang äußern und in die Zukunft schauen.
So sei auch das Statement, welches Seidel dieser Redaktion zukommen ließ, in enger Abstimmung mit dem Verein erfolgt. Darin hieß es im Wortlaut: „Die letzten Tage und Wochen haben mir gezeigt, dass die Mannschaft schnellstmöglich einen neuen Impuls braucht. Dafür möchte ich mit sofortiger Wirkung den Weg frei machen. Für die Zukunft wünsche ich der SG alles Gute.“

Der Rücktritt des Trainers eröffnet dann natürlich die Frage, wer am kommenden Sonntag im brisanten Spiel bei BW Ottmarsbocholt auf der Bank Platz nimmt. Beide Mannschaften trennt nur das Torverhältnis, die Gastgeber überwinterten auf dem Abstiegs-Relegationsplatz. Doch zumindest für dieses Wochenende steht die Lösung bei der SG Selm bereits fest.
Sebastian Kramzik übernimmt gegen Ottmarsbocholt
Co-Trainer Sebastian Kramzik wird im Abstiegsduell gegen „Ottibotti“ auf der Trainerbank Platz nehmen. Ob er auch bis zum Saisonende als Interims-Coach fungiert, steht allerdings noch in den Sternen.
„Erstmal gucken wir auf Sonntag. Wir müssen versuchen, das alles abzulegen und uns auf das Sportliche zu konzentrieren. Es zählen nur der Sieg und die drei Punkte“, legt Lütjann den Fokus auf die Mission Klassenerhalt. „Am Sonntag übernimmt auf jeden Fall erstmal Krabbe (Sebastian Kramzik, Anm. d. Red.). Wie es danach weitergeht, werden wir sehen. Das werden wir zeitnah besprechen“, verweist Lütjann auf weitere, klärende Gespräche. Eine Entscheidung wolle der Verein dann kurzfristig bekannt geben.
Klar ist nur: Das Kapitel Marcel Seidel ist damit bei der SG Selm endgültig beendet. Die Aufgabe des Klassenerhalts wird damit allerdings gewiss nicht einfacher. Ab Sommer übernimmt dann Sebastian Wessel am Sandforter Weg.