SG Selm klärt fast alle Personalfragen Viele Verlängerungen, zwei Fragezeichen und zwei Abgänge

SG Selm verlängert fast mit dem gesamten Kader
Lesezeit

Bei der SG Selm läuft derzeit gewiss nicht alles nach Plan. Im Gegenteil. Beim Fußball-A-Ligisten aus dem Kreis Münster kriselt es. Die Selmer kämpfen in der A2 gegen den Abstieg, liegen nur ein mickriges Pünktchen vor dem Tabellenschlusslicht SV Drensteinfurt. Die Alarmglocken schrillen, zumindest sportlich. Im Personalbereich gibt es nun Neuigkeiten, auch positive.

SG Selm verlängert mit Großteil des Kaders

„Der Großteil des Kaders bleibt zusammen. Letzte Woche hat Niklas Neumann verlängert, am Dienstag hat Felix Schröder seine Zusage gegeben“, teilt Mirco Kämper, Sportlicher Leiter der SG Selm, im Gespräch mit der Redaktion mit. Lediglich zwei Spieler, die der Verein nicht namentlich nennen möchte, zögern noch mit ihrer Zusage. Kämper stellt aber klar: „Auch mit den beiden Spielern wollen wir verlängern.“

„Ich bin froh, dass Felix und Niki neben all den anderen auch zugesagt haben. Die haben natürlich auch andere Angebote gehabt. Deswegen hat das alles ein bisschen länger gedauert, bis sie sich entschieden haben. Und deswegen bin ich wirklich sehr froh, dass sie sich dazu entschlossen haben, zu bleiben“, sagt Kämper, der sich von der Menge an Verlängerungen auch eine gewisse Signalwirkung für den Abstiegskampf verspricht.

Kämper hofft, dass diese Nachricht Kräfte bei seinen Jungs freisetzt, um in den kommenden Spielen die nötigen Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. „Wir wollen uns ein gewisses Polster erarbeiten, weil es unten wirklich sehr, sehr eng zugeht. Man hat gemerkt, dass die Leute natürlich auch ein bisschen was im Kopf hatten“, sagt Kämper.

22 Mann stark sei der Kader für die neue Saison bereits. Und die Jungs, zu denen auch Spieler wie Offensivmann Jan-Luca Szafruga, die beiden aktuell verletzten Verteidiger Paul Ulrich und Marius May oder Keeper und Kapitän Nils Böckenbrink zählen, haben ligaunabhängig zugesagt. Im Optimalfall, das betont aber auch Kämper, wolle die SG Selm auch in der nächsten Saison A-Liga-Fußball spielen.

Jan-Luca Szafruga und Felix Schröder bejubeln ein Tor.
Bleiben der SG Selm treu: die beiden Offensivkräfte Jan-Luca Szafruga (l.) und Felix Schröder. © Patrick Schröer

Dazu benötigt es Punkte und Erfolgserlebnisse. Am besten aus SG-Sicht schon am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den VfL Senden II (bei uns im Liveticker). Der ist Tabellenneunter. Im Hinspiel gab es einen knappen 4:3-Sieg für den VfL II. „Ich hoffe, dass wir da irgendwas etwas mitnehmen können, aber defensiv wird es ein bisschen schwierig bei uns. Lennart (Kuntscher, Anm. d. Red.) ist gesperrt, ich bin auch gesperrt. Malte Stephan ist im Urlaub und Marius May und Paul Ulrich sind verletzt“, sagt Kämper, der dennoch auf etwas Zählbares hofft, bevor es ins wichtige Spiel bei Fortuna Schapdetten geht.

Neben Daniel Berger, der unter der Woche mitgeteilt hat, dass er als aktiver Spieler bei der SG Selm aufhören wird, wird auch Dennis Beck – er wechselt zu Westfalia Vinnum – nicht mehr für die SG Selm in der kommenden Saison auflaufen: „Daniel tritt kürzer, weil er mehr Zeit mit seinem Kind verbringen will. Das ist absolut nachvollziehbar“, sagt Kämper.