PSV Bork: Patrick Fritsch unterstützt Bruder Matthis nach Kreuzbandriss „Kam bekannt vor“

Patrick Fritsch unterstützt Bruder Matthis nach dessen Kreuzbandriss: „Kam mir bekannt vor“
Lesezeit

Es war ein großer Schock für Matthis Fritsch, als vor zwei Wochen bei ihm ein Kreuzbandriss diagnostiziert wurde. Im Kreisliga-A-Spiel gegen Westfalia Wethmar II hatte sich das junge Fußball-Talent des PSV Bork in der 68. Minute verletzt. Entgegen der ersten Prognose im Krankenhaus bestätigte sich wenige Tage später der schlimme Verdacht auf Kreuzbandriss. „Das fühlt sich einfach scheiße an, nichts dagegen machen zu können“, klagte Matthis Fritsch nach der Diagnose.

Patrick Fritsch musste früh seien Fußball-Laufbahn im Trikot von Borussia Dortmund beenden. Seinem Bruder Matthis steht er nach dessen schwerer Verletzung mit Ratschlägen und als Unterstützer zur Seite.
Patrick Fritsch musste früh seien Fußball-Laufbahn im Trikot von Borussia Dortmund beenden. Seinem Bruder Matthis steht er nach dessen schwerer Verletzung mit Ratschlägen und als Unterstützer zur Seite. © Sebastian Reith

Anders als den Ärzten im Krankenhaus war sich Matthis‘ Bruder Patrick Fritsch hingegen sofort sicher, dass es nicht gut aussah. „Das Spiel wurde ja aufgenommen und Matthis hat mir dann das Video zugeschickt. Es war für mich schnell klar, dass sich es sich bestätigen wird. Der ganze Ablauf ohne gegnerische Einwirkung war einfach typisch für diese Verletzung. Das kam mir alles sehr bekannt vor“, sagte Patrick Fritsch.

Patrick Fritsch stand im BVB-Kader

Er muss es schließlich wissen, sammelte er doch selbst schmerzliche Erfahrungen in Sachen Kreuzbandriss: Als großes Talent gehandelt, stand er bei Borussia Dortmund kurz vor dem Schritt zum Profi-Fußballer, ehe gleich zwei Kreuzbandrisse nacheinander seinen großen Traum stoppten und bereits mit 18 Jahren die Karriere frühzeitig beendet war.

Genau deshalb kann sich Patrick Fritsch auch sehr gut in die Situation seines jüngeren Bruders, auf den nun eine monatelange Zwangspause zukommt, hineinversetzen. „Es ist unglaublich nervig, weil dir einfach etwas fehlt, allein schon von der Struktur her, wenn du sonst dreimal die Woche Training gehabt hättest. Da kommt dann diese Sehnsucht, wieder mitspielen zu können. Ich denke, dass es eine schwierige Zeit wird. Die ganze Freizeitgestaltung leidet ja auch darunter, wenn man nicht überall dabei sein kann“, so Patrick Fritsch.

Ratschläge des großen Bruders

Doch der verletzungserfahrene große Bruder macht auch gleichzeitig Mut: „Matthis hatte schon andere Rückschläge, er weiß, wie er damit umgehen soll. Natürlich ist das scheiße und bitter, aber es ist jetzt nichts, was er nicht wegstecken kann.“ Einen Flashback in seine eigene Leidenszeit nahm Patrick Fritsch aber nicht wahr. Vielmehr sei er in dieser Hinsicht „abgehärtet“. „Ich falle bei sowas nicht mehr in Unruhe. Ich habe mit Matthis gesprochen, aber weniger emotional, sondern ganz sachlich“, erklärt der ehemalige BVB-Fußballer.

Sport TV

Wie Patrick Fritsch für Unterstützung sorgen will, verriet er auch schon: „Mit guten Ratschlägen eines großen Bruders!“ Und wie sehen die aus? „Es geht erst einmal darum, den ganzen privaten Alltag hinzukriegen. Das steht jetzt im Vordergrund. Die Sachen, worauf er angewiesen ist, dürfen nicht darunter leiden. Der Fußball sollte zweitrangig sein.“

Aber auch eine kleine Spitze gibt Patrick Fritsch seinem Bruder auf dem Weg: „Vielleicht macht nutzt er die Zeit für Sachen, die er sonst nicht so gerne macht – Schule zum Beispiel.“

PSV Bork denkt an Matthis Fritsch

Auf dem Fußballplatz stand Matthis Fritsch am vergangenen Wochenende aber schon wieder. Vor dem letzten Heimspiel des Jahres gegen den SV Langschede bekam er von seinen Teamkollegen des PSV Bork ein kleines Geschenk überreicht: Ein eingerahmtes Trikot mit seiner Nummer 20.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von PsvBorkDieErste (@psvborkdieerste)

Der PSV hofft auf eine baldige Genesung des jungen Stürmers, der in der Hinrunde bereits sechsmal erfolgreich war. Wenn es soweit ist und Matthis Fritsch irgendwann wieder aufläuft, wird sich möglicherweise auch Patrick Fritsch noch einmal die Ehre geben und seinem Bruder live verfolgen. Denn: „Ich habe ihn leider länger nicht spielen sehen. Aber er hat sich körperlich sehr gut entwickelt. Ich denke, er wird das nicht schleifen lassen“, sagte Patrick Fritsch.

PSV Bork ringt SV Langschede nieder: Eine Situation lässt das Spiel kippen

Christian Voßschmidt bleibt beim PSV Bork: Überzeugungsarbeit nur zu Hause notwendig

PSV Bork beim Spiel des Jahres gegen BVB-Damen chancenlos: „Keine acht Tore schlechter“