Der PSV Bork beschenkt seine Zuschauer zum Jahresabschluss: Im letzten Heimspiel des Jahres setzte sich der Aufsteiger in der Fußball-Kreisliga A gegen den SV Langschede mit 3:1 durch. Während der SVL die Winterpause herbeisehnt, glaubt der PSV, dass ihm schwierige Spiele bevorstehen.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
PSV Bork – SV Langschede 3:1 (2:0)
Unter diesem Gesichtspunkt war es aus Borker Sicht wichtig, nochmal drei Zähler zu sammeln. Dabei hätte das Spiel schon früh eine andere Richtung nehmen können, denn die erste gute Chance gehörte den Fröndenbergern: In der achten Minute verhinderte PSV-Keeper Marvin Kemmann mit einem starken Reflex den Einschlag.
„Marvin hält uns da im Spiel“, so PSV-Coach Sanmi Ojo. „Da hätte das Spiel auch in die andere Richtung gehen können.“ Ähnlich sah es auch Trainerkollege Stefan Kortmann: „Wir machen das Tor halt nicht, das rächt sich dann.“
Spiel kippt für den PSV Bork
So kam es dann auch, dass das Spiel dann doch in die Richtung der Borker kippte. Nach starkem Zuspiel war plötzlich Kevin Marquardt auf und davon und schob zum 1:0 ein (33. Minute). Langschede reklamierte Abseits, der Treffer zählte aber.
Fast mit dem Pausenpfiff kam es dann noch schlimmer für den SVL. Nach einem Abschlag von Kemmann tauchte erneut Marquardt frei vor dem Gäste-Tor auf und blieb wieder kalt (45.). „Da pennen wir leider“, ärgerte sich Kortmann.

In den zweiten 45 Minuten war Langschede dann unter Zugzwang und machte nun auch mehr fürs Spiel – ohne jedoch Durchschlagskraft zu entwickeln. „Wir haben viele Situationen, in denen wir noch hätten besser in den 16er kommen können“, befand Kortmann. Nach einer Ecke hätte der SVL eigentlich schon den Anschluss durch Dominik Essmann herstellen müssen (65.).
Auf der anderen Seite verlegte sich der PSV nun vor allem aufs Verteidigen und hatte damit lange Erfolg. 13 Minuten vor dem Ende machte es Tobias Schorsch durch den 1:2-Anschlusstreffer noch einmal spannend. Langschede rannte danach vergeblich an, ehe Spielertrainer Ojo nach einem schön zu Ende gespielten Konter alle Restzweifel beseitigte (89.).
„Es war ein sehr kampfbetontes, aber nicht unfaires Spiel. Ich habe nochmal für die alten Borker Tugenden geworben. Wenn einer überspielt wird, muss der nächste in die Bresche springen, das haben sie heute umgesetzt“, freute sich Ojo.
SV Langschede ist zuversichtlich
„Ich denke, es ist ein verdientes Ergebnis. Bork hat sich das heute verdient“, gratulierte Kortmann. Der SVL-Trainer war zuversichtlich, dass er in der kommenden Woche eine schlagkräftigere, weniger verletzungsgeplagte Mannschaft auf den Platz bringen kann: „Ein paar Leute kommen zurück. Die Personalsituation wird nicht so schlimm bleiben.“
Ojo hingegen bestätigte noch einmal, dass in der Rückrunde wohl kein Gegner mehr den PSV unterschätzen werde. „Das wird definitiv schwieriger für uns. Da werden einige noch einen Hals auf uns haben“, sagte der Trainer.
PSV: Kemmann – Bester, Bauer, Knappmann, Marquardt, Illtz (74. Dorschner), Helmig, Splettstößer (76. Rogge), Zinter, Szafruga (89. Onweni), Ojo
SVL: Folcz – Jordan, Emde, Wilke, Mai, Brewedell, Weistropp, Zadach (46. Wahle/89. Henning), Essmann, Dierks (63. Büscher), Schorsch
Tore: 1:0 Marquardt (33.), 2:0 Marquardt (45.), 2:1 Schorsch (77.), 3:1 Ojo (89.)
Christian Voßschmidt bleibt beim PSV Bork: Überzeugungsarbeit nur zu Hause notwendig
„Marionetten ohne Format“: Reaktionen von Spielern und Trainern zur One-Love-Binde
Torjäger des SV Langschede sieht Rot, Strafmaß steht fest: „Habe gehofft, dass es untergeht“