Auch BVB-Maskottchen Emma war am Sonntag in Südkirchen zu Gast.

© Jura Weitzel

Mit vielen Bildern: Borussia Dortmund zu Gast in Südkirchen beim „Highlight des Jahres“

rnFußball

Die SG Selm/Südkirchen hat am Sonntag besonderen Besuch bekommen: Die Fußballerinnen von Borussia Dortmund waren in Südkirchen zu Gast.

Südkirchen, Selm

, 16.11.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer träumt nicht davon, einmal im Leben gegen Borussia Dortmund aufzulaufen? Für die Frauen der SG Selm/Südkirchen war genau das am Sonntag so weit, als der große BVB an die Südkirchener Sportanlage am Friedhofsweg Halt machte. Nicht nur für die Mannschaft war es ein besonderer Tag.

Jetzt lesen

„Schon ein paar Tage vorher bei den Trainingseinheiten war das Spiel ein Thema“, berichtet Marc Wenge. Auch für den Trainer der SG Selm/Südkirchen war die Partie gegen den BVB ungewöhnlich, auch wenn er sagt. „Ich war überraschend ruhig, auch am Tag vorher und am Tag selbst. Das ist schon komisch, weil ich normalerweise sehr nervös bin. Ich habe mir dann aber einfach gesagt, dass wir ja nichts zu verlieren haben und dann habe ich es einfach genossen.“

Erster BVB-Fan trifft Stunden vor dem Anpfiff ein

Anders die Ausgangslage bei seinen Spielerinnen: „Die waren schon sehr nervös“, so Wenge. „Wir sind gegen der Aufregung vor dem Spiel spazieren gegangen.“

Dass der Nervositätspegel vor dem Spiel hoch war, lag sicher auch an der Kulisse. Etwa 500 Zuschauer waren vor Ort – ein Publikum, das für die meisten SG-Spielerinnen einmalig gewesen sein dürfte. Der erste Zaungast, ein BVB-Fan aus Ennepetal, war schon um kurz nach elf – etwa vier Stunden vor dem Spiel – auf der Anlage. „Da haben wir noch aufgebaut“, erzählt Wenge.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Borussia Dortmund zu Gast bei der SG Selm/Südkirchen

16.11.2021

Auch Franz-Josef Dornhege freute sich über die große Kulisse. „Es herrschte eine lockere Stimmung und die Veranstaltung war gut organisiert“, sagt der Abteilungsleiter Fußball beim SV Südkirchen. Auch der BVB fühlte sich willkommen: „Sie haben gesagt, sie seien selten so gut aufgenommen worden“, so Dornhege.

Jetzt lesen

Sportlich wurde es aber auch, wenn das 5:1 aus Dortmunder Sicht auch eher nebensächlich war. Das Tor zum 1:4 für die SG war allerdings dann doch wieder außergewöhnlich. „Als wir das Tor gemacht haben, war richtig großer Jubel da“, erzählt Wenge. „Das Tor wurde so gefeiert, als hätten wir die Führung geschossen“, ergänzt Dornhege. Der Treffer ist insofern besonders, als das die BVB-Frauen in der A-Liga in jedem ihrer acht Spiele ohne Gegentor blieben.

Borussia Dortmund sorgt für das Highlight des Jahres beim SV Südkirchen

Der sportliche und organisatorische Rahmen in Südkirchen sorgte am Sonntag daher auch für volle Zufriedenheit. „Es war klasse und hat Spaß gemacht“, sagt Wenge, der sich mit seiner Mannschaft nach dem Spiel vom Publikum beklatschen ließ.

Auch Dornhege zeigte sich glücklich. „Der ganze Rahmen passte einfach. Für uns war das das Highlight des Jahres.“