
© Sebastian Reith
Lieblingslaufstrecken aus Selm, Olfen, Nordkirchen und Lünen
Laufen
Draußen steigen die Temperaturen. Für viele Hobbysportlicher ist das ein Grund, Laufen zu gehen. Wir präsentieren Lieblingslaufstrecken heimischer Athleten.
Es wird wieder wärmer und die Sonne zeigt sich wieder häufiger. Für viele steigt jetzt die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen. Eine Möglichkeit ist hier das Joggen, quasi das Spazierengehen für Fortgeschrittene. Neben der Motivation fehlt jedoch oft ein Plan, wo man eigentlich laufen soll. Um Ihnen dabei etwas zu helfen, haben wir ein paar Athleten aus der Umgebung nach ihren Lieblingslaufstrecken gefragt.
Ruhig und angenehm im Eversumer Wald
Marie Gövert, ehemalige Leichtathletin des SuS Olfen, läuft am liebsten durch den Wald auf beiden Seiten der Eversumer Straße in Olfen. „Abgesehen davon, dass man zweimal die Straße überquert, hat man wirklich seine Ruhe und kann sehr gut abschalten“, findet die Leichtathletin. Die Strecke eigne sich besonders gut für einen ruhigen Dauerlauf. „Gerade im Herbst läuft man wie auf Teppich, wenn viel Laub die Wege bedeckt. Ab und zu hört man die Lippe entlang des Waldrandes vorbeirauschen“, erzählt Gövert. Die Strecke ist etwa zehn Kilometer lang.
Rauf und runter durch Lünen
Auch Fußballtrainer Pascal Harder geht gerne laufen. Am liebsten in Lünen entlang des Seseke-Bachs. „Die Strecke ist schön ländlich und abwechslungsreich“, findet der Ex-Coach von Grün-Schwarz Cappenberg und künftige Trainer des VfB Lünen. Besonders abends in der Dämmerung sei die Umgebung sehr schön. Der Untergrund ist sehr verschieden: Mal Feldweg, mal Asphalt und manchmal einfach querfeldein über die Wiese. Außerdem hat die Laufstrecke auch ein paar Meter Höhenunterschied. Mit einer Länge von rund vier Kilometern ist sie besonders für Einsteiger geeignet.
Allein durch die Natur zum Ternscher See
Johanna Jäger ist die Volleyballkapitänin vom SuS Olfen. Ihre Lieblingslaufstrecke ist circa neun Kilometer lang und führt am Ternscher See vorbei, durch den Wald und über die Felder. „Ich mag mehr abgelegene Strecken und hier ist meistens wenig los“, erzählt die Volleyballerin. Der Untergrund aus Asphalt, Schotter oder Waldboden sei sehr gut und angenehm zu laufen. Im Herbst oder Spätsommer, wenn der Mais hochsteht und die Blätter bunt sind, sei die Strecke am schönsten.
Mal länger, mal kürzer über die Selmer Felder
Nils Böckenbrink, Torwart der SG Selm, läuft ebenfalls am liebsten in Richtung des Ternscher Sees. Auch er findet es hier sehr ruhig und angenehm zu laufen. Im Gegensatz zu Jäger läuft er nur nördlich der Olfener Straße. Seine Strecke ist insgesamt über zehn Kilometer lang. Allerdings gibt es einige Möglichkeiten abzukürzen. „Wenn ich am Anfang mal etwas zu viel Gas gegeben habe, kann ich auch nur sechs oder sieben Kilometer laufen“, so der Torhüter. Am liebsten joggt er hier im Sommer, wenn es warm, aber nicht zu heiß ist.
Dieser Text erschien erstmals am 23. Februar 2021.Weitere Laufrunden finden Sie hier: