
© FC Nordkirchen
Weg mit dem Weihnachtsspeck: „Gute-Vorsatz-Runde“ durch den Schlosspark Nordkirchen
Fitness
Nach Weihnachten ist es Zeit, sich zu bewegen – vor allem für diejenigen, die an Frühjahrsläufen teilnehmen wollen, denn die Grundlagen werden im Winter gelegt. Wir haben eine Strecke für jedermann.
Alle Jahre wieder zwischen Weihnachten und Neujahr ist es soweit: Nach dem reichhaltigen Essen über die Feiertage werden mit mal mehr, mal weniger großer Entschlossenheit gute Vorsätze gefasst. Dieses Mal wird es ganz sicher klappen: Wahlweise wird Alkohol, Süßigkeiten oder Zigaretten abgeschworen. Und eigentlich immer ganz oben: mehr Sport!
Allerdings ist die Zeit um den Jahreswechsel die wohl schwierigste. Jedenfalls für den Beginn einer nachhaltigen Beziehung zum Laufsport. Oft ist es kalt oder – noch unangenehmer – nasskalt. Und morgens wird es spät hell und abends früh dunkel. Gerade das macht es speziell erheblich schwieriger.
FC Nordkirchen trainiert für Frühjahrsläufe
Die Läufer des FC Nordkirchen kennen das. Wer bei den Frühjahrsläufen in Berlin (Halbmarathon), Hamburg oder Gelsenkirchen (beides Marathon) gut durchkommen will, muss im Winter die Grundlage legen. Auch wenn es schwerfällt.
Um Laufeinsteiger gerade bei den ersten Schritten zu unterstützen, bietet die Leichtathletikabteilung des FCN seit vielen Jahren eine Vorbereitung für den „Schloss- und Dorflauf“ am 30. April an. Das Training beginnt traditionell Anfang März und bietet einen guten Einstieg für alle: egal, ob bereits Lauferfahrung vorhanden ist oder nicht.
Strecke um den Schlosspark ist auch für Anfänger geeignet
Wer allerdings nicht bis zum März warten will, kann auch schon direkt selbst aktiv werden. Die Schlosspark-Runde bietet eine auf circa 2,3 Kilometern beleuchtete Strecke um das Schloss herum. Startpunkt ist der Parkplatz „Sundern“. Von dort geht es bis zur ersten Kreuzung und dann rechts in Richtung Orangerie. Über die „Plettenberg Allee“ geht es dann hinter dem Schloss entlang und dann direkt entlang der Gräfte zurück in Richtung Freitreppe.
Die Strecke ist einfach zu laufen und mit Ausnahme eines kleinen Stückes Kopfsteinpflaster mühelos auch für Laufeinsteiger zu bewältigen. Die Strecke bietet zahlreiche gut erkennbare Wegmarken (Ecken, Parkbänke usw.), sodass sie für einschlägiges Einsteigertraining auch ohne besonderes Equipment genutzt werden kann.
„Es ist keine spektakuläre Runde, aber es ist schön, dass sie komplett beleuchtet ist. Die Strecke ist auch gut für Anfänger geeignet – und eine, um den inneren Schweinehund zu überwinden“, sagt Carsten Sprung vom FC Nordkirchen.