
© Phoenix Spa Olfen
Corona-Tests müssen selbst bezahlt werden: Leiden die Fitnessstudios darunter?
Fitness
Corona-Tests sind seit Montag (11. Oktober) nicht mehr kostenlos. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss in Fitnessstudios einen Test vorlegen. Wie wirkt sich das aus?
Die Zeiten, in denen die Bevölkerung kostenlos Corona-Tests machen konnte, sind vorbei. Seit Montag (11. Oktober) muss jeder und jede dafür selbst bezahlen. In den Fitnessstudios in NRW gilt jedoch die 3G-Regel. Wer weder geimpft noch genesen ist, muss einen negativen Test vorlegen. Kostenpunkt pro Test: etwa 15 Euro. Wie wirkt sich das auf die Fitnessstudios aus? Merken sie einen Besucherrückgang?
Im Actic Fitness (Sandforter Weg 2) in Selm ist die Kundschaft zu einem überwiegenden Teil geimpft., „etwa 80, 90 Prozent“ heißt es auf Anfrage. Der Anteil der Geimpften sei bei den Teilnehmern der angebotenen Kurse noch einmal höher. „Wir merken es höchstens minimal“, heißt es daher vom Actic Fitness.
Vereinzelt gäbe es aber noch Kunden, die der Testpflicht unterlägen. Allerdings bilde das die Ausnahme. „Wir haben ein relativ hohes Durchschnittsalter. Bei uns sind daher sicher mehr Leute geimpft“, vermutet das Actic Fitness.
Das Clever Fit (Münsterlandstraße 23) in Selm spürt einen Kundenrückgang. „Das ist momentan auf jeden Fall so“, heißt es. Allerdings vermutet das Clever Fit, dass die Ferien eher ausschlaggebend als die Testpflicht sind. Allgemein sei im Augenblick nicht viel los.
Den Anteil der Geimpften beziffert das Clever Fit auf „vielleicht 80 oder 85 Prozent“.

Im Clever Fit gibt es derzeit einen Kundenrückgang. © Sebastian Reith
„Bei uns sind eigentlich alle doppelt geimpft“, teilt das Phoenix Spa (Robert-Bosch-Straße 25) in Olfen mit. Schüler, die Mitglied dort seien, hätten Tests von der Schule. Während der Herbstferien gelten Schülerausweise allerdings nicht als Testnachweis. In dieser Zeit sind Corona-Tests für Schülerinnen und Schüler bis 18 Jahre aber kostenlos.
Trotzdem kommen im Augenblick weniger Kunden. „Die Leute, die immer kommen, sind auch weiter da“, so das Phoenix Spa, „aber insgesamt wird es bis Jahresende ruhiger. Erst im Januar ist wieder viel los.“
Das Smartfit (Neustraße 1) in Olfen merkt keinen Unterschied seitdem Corona-Tests selbst bezahlt werden müssen. Allerdings eröffnete das Smartfit auch erst kurz vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. „Wir kennen daher die meisten Mitglieder persönlich“, hieß es. Eine Abfrage bei den Kunden habe ergeben, dass die Impfquote sehr hoch sei.
Das liege aber auch daran, dass die meisten Mitglieder 35 Jahre und älter seien. „Hier ist die Impfquote ja höher“, lautet der Erklärungsansatz.
Das Fit Flexx (Aspastraße 7a) in Nordkirchen teilte mit, kaum einen Unterschied seit dem Montag vergangener Woche festzustellen. „Den sehen wir eigentlich nicht“, hieß es, „bei uns gibt es sehr viele Geimpfte.“
Eines haben alle Fitnessstudios übrigens gemeinsam: Geimpfte können einen Vermerk über ihren Status in der Kundendatenbank erhalten. Damit ist nur ein einmaliger Nachweis über den Impfstatus notwendig. Ein Erbringen des Nachweises bei jedem Besuch, wie das bei Testpflichtigen notwendig ist, entfällt.
Ist zum Studium ins Ruhrgebiet immigriert - und geblieben. Vielseitig interessiert mit einer Schwäche für Geschichten aus dem Sport, von vor Ort und mit historischem Bezug.
