Es war ein wildes Bezirksliga-Spiel an der Hagener Alexanderstraße. In der fünften Minute der Nachspielzeit traf Fabian Ketzer per Kopf noch für den SC Hennen zum 4:4 beim FC Hellas/Makedonikos Hagen und rettete wenigstens einen Punkt für die „Zebras“, die zuletzt sechs Spiele in Folge und davon die letzten vier ohne eigenes Tor, verloren.
Für Hennen begann es denkbar schlecht: Anstoß, Ballverlust und nach 26 Sekunden traf Hellas zum 1:0. „Schlechter kann man nicht starten. Aber wir haben dann eine relativ gute erste Halbzeit gespielt“, meinte Hennens Trainer Oliver Draxler zu dem missratenen Start ins Spiel, von dem sich die Hennener aber schnell erholten. Nach einem Foul an Nick Weinrich traf Torjäger „Henny“ Bergmann vom Punkt zum 1:1 (9.), und kurz vor der Pause drückte Hellas eine Schink-Flanke selbst ins Tor. Weinrich hätte parat gestanden.
SC Hennen spielt in Überzahl
Aber dann kassierten die „Zebras“ auch nach der Halbzeit wieder ein schnelles Gegentor zum 2:2. Dann sah eine Hagener Akteur die Ampelkarte (56., Foulspiel) - mehr als eine halbe Stunde mit einem Spieler mehr auf dem Platz, hatte Hennen alle Trümpfe in der Hand. Doch zunächst ging der Schuss nach hinten los. Denn in Überzahl kassierte das Draxler-Team nach einem Fehler im Spielaufbau prompt das 2:3. Und Hellas erhöhte eine Viertelstunde vor Schluss sogar auf 4:2 - es roch nach der siebten Pleite in Serie für den SC Hennen.
Doch der eingewechselte Henri Mäffert traf nach einer Selle-Flanke im Nachschuss zum 3:4 und in der Nachspielzeit ließ Ketzer mit besagtem Kopfballtor seine Mannschaft noch jubeln. Trotzdem bleibt Hennen auf dem letzten Tabellenplatz, und der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz ist auf neun Punkte angewachsen. Abschließendes Fazit von Trainer Draxler: „Das Ergebnis bringt uns zwar in der Tabelle nicht weiter, aber es war ein Punkt für die Moral.“
Hellas/Makedonikos Hagen - SC Hennen 4:4 (1:2)
Hennen: Stefan Drews, Jan-Hendrik Bergmann, Christopher Selle, Henri Nölle, Kevin Rudzinski, Nick Weinrich, Gianluca Schink (78. Henri Mäffert), Nick Wachholz, Imad Khalaf (12. Fabian Ketzer), Timo de Vries, Dennis Aumer (51. Luca Bühren).
Tore: 1:0 (1.), 1:1 Bergmann (9., Foulelfmeter), 1:2 (41., Eigentor), 2:2 (49.), 3:2 (57.), 4:2 (75.), 4:3 Mäffert (81.), 4:4 Ketzer (90.+5).
0:4-Pleite auf der Hasper Asche: Lage des VfL Schwerte im Tabellenkeller verschärft sich
Kein Befreiungsschlag des Geisecker SV - im Gegenteil: Abgerutscht auf einen Abstiegsplatz
Liveticker zum Nachlesen: Und wieder kein erfolgreicher Spieltag für heimische Teams