Westhofener verlängert bei Dortmunder Oberligisten Er freut sich auf eine persönliche Premiere

Westhofener verlängert bei Dortmunder Oberligist: Er freut sich auf eine persönliche Premiere
Lesezeit

Er ist Schwerter durch und durch. Oder vielleicht etwas genauer: Westhofener durch und durch. Den Fußball erlernte er beim VfB Westhofen, dem er heute noch treu ist und die sportliche Entwicklung aufmerksam verfolgt. Seine Karriere macht er allerdings woanders. Kurz hinter der Schwerter Stadtgrenze in Aplerbeck, beim ASC 09 Dortmund. Wenn alles gut geht, könnte Jannik Urban bald Viertliga-Spieler sein. Urban verlängert jetzt beim ASC 09 für ein weiteres Jahr. Aber natürlich wohnt der 20-Jährige wie eh und je in Westhofen.

Natürlich habe er den Zweikampf der vergangenen Saison verfolgt, das hauchdünne Meisterschaftsrennen zwischen dem VfB Westhofen und dem TuS Holzen-Sommerberg. Wenn es die Zeit erübrigt, besuche er hin und wieder auch mal ein Spiel. „Seit einigen Jahren macht der Klub wirklich gute Arbeit“, so das Fazit von Urban.

Viele Mitspieler von damals seien heute allerdings nicht mehr aktiv oder würden woanders spielen, so der Mittelfeldspieler, der beim VfB Westhofen seine fußballerischen Lehrjahre erfuhr, dann nach Iserlohn ging und von der U17 bis zur U19 beim Hombrucher SV spielte, ehe er in seinem ersten Seniorenjahr zum ASC 09 Dortmund wechselte. Heute studiert Urban Wirtschaftswissenschaften im 3. Semester an der TU Dortmund.

Jetzt stand für den jungen Mann, der in Dortmund als großes Talent gehandelt wird, die Vertragsverlängerung beim ASC 09 an. Die ein oder andere höherklassige Option hätte sich für einen Perspektiv-Spieler wie Jannik Urban natürlich schon ergeben. Aber lange drüber nachdenken, sich mit anderen Klub beschäftigen, wollte der Mittelfeldspieler erst gar nicht und verlängerte seinen Vertrag beim Tabellen-Siebten um ein weiteres Jahr: „Der ASC war meine erste Wahl, ich habe mit voller Überzeugung verlängert“, sagte Urban, der sich jetzt auf seine erste Teilnahme an der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft am 28./29. Dezember freut und auch für danach noch einiges vorhat: „Wenn wir die ersten drei Spiele gewinnen, dann sieht es nicht schlecht aus. Ob wir dann eine Chance auf einen Aufstiegsplatz haben, wird sich danach zeigen.“

Der ASC sei eine Top-Adresse mit einem tollen Umfeld und einem herausragenden Trainer-Team. Deshalb habe er nach „guten Gesprächen“mit dem Sportlichen Leiter Samir Habibovic auch sofort zugesagt, seinen Vertrag um ein Jahr zu verlängern, erzählt Urban, der damit im Sommer in seine dritte Saison für den ASC 09 geht. Worum ging es in diesen guten Gesprächen? „Um die Zukunft des ASC, um die großen Ziele, der Weg dahin wird jetzt geebnet für die nächsten Jahre“, sagt Urban. Es geht also um den Aufstieg in die Regionalliga, das erklärtermaßen längerfristige Ziel der Aplerbecker.

Persönliche Premiere

Dass die Mannschaft, aber auch er persönlich, das Potenzial für die 4. Liga besitzt, davon ist der 20-Jährige überzeugt. Ob es schon dieser Saison reicht, kann der zentrale Mittelfeldspieler nicht sagen: „Dafür haben wir zu Beginn der Saison einfach zu viele Punkte liegen lassen.“ Dennoch. Nach einer imposanten Erfolgsserie - die letzte Niederlage kassierte der ASC am 30. Oktober beim 1:2 in Paderborn - sieht es nicht schlecht aus, sieben Punkte liegen sie hinter dem TuS Bövinghausen und Preußen Münster II. Man muss sagen, nur sieben Punkte.

In dieser Saison kam Urban auf eine Einsatzzeit von 1145 Spielminuten, der viertbeste Werte in der Mannschaft. Sicherlich auch eine Empfehlung für seinen Premieren-Einsatz bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft am 28./29. Dezember. Der ASC 09 spielt in einer Gruppe mit dem Hombrucher SV, RW Barop, SpVg Berghofen und dem Hörder SC. Er habe natürlich von der einfach unglaublichen Stimmung bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft gehört, habe sich ein Video angeschaut, so der 1,80 m große Mittelfeldspieler: „Wir haben eine gute Truppe mit ein paar richtig guten Zockern.“

Personalkarussell des SC Berchum/Garenfeld rotiert: Vier weitere Abgänge in der Winterpause

Zweiter Winter-Neuzugang für den VfL Schwerte: Der Bruder spielt schon am Schützenhof

Vorwürfe der „schlechten Amtsführung“: Vorsitzender des Kanu- und Surf-Vereins tritt zurück