
© Bernd Paulitschke
Wer sind Schwerter Derby-Könige der letzten zehn Jahre? Wer sah die meisten Platzverweise?
Fußball-Bezirksliga
Zu jedem Fußballspiel gehört eine Statistik, auch zu den Schwerter Lokalduellen in der Bezirksliga. Wir haben zehn Jahre zurückgeblickt und jede Menge Zahlen zusammengetragen.
Die Derbys der vergangenen zehn Jahre waren teilweise hitzig, emotional und spannend - die Highlights haben wir an dieser Stelle in den vergangenen Wochen nochmal in Erinnerung gerufen.
Zum Abschluss der Serie präsentieren wir die statistischen Daten. 144 Meisterschaftsspiele zwischen Mannschaften aus dem Schwerter Stadtsportverband haben in den zehn zurückliegenden Spielzeiten seit 2011/12 stattgefunden. 65 dieser Spiele endeten mit einem Heimsieg, in 55 Duellen jubelte das Auswärtsteam und 24 Derbys gingen mit einer Punkteteilung zu Ende.
Insgesamt fielen in den Derbys 563 Tore, was einem Durchschnitt von 3,91 Treffern pro Spiel entspricht. 308 Mal traf die Heimmannschaft, 255 Mal netzte das Auswärtsteam ein.
Aber nicht nur Tore gehören zu einem intensiven Stadtduell, sondern manchmal auch Platzverweise. Spitzenreiter in dieser Kategorie ist der ETuS/DJK Schwerte, der in seinen 62 Lokalduellen der vergangenen zehn Jahre zwölf Gelb-Rote und neun Rote Karten kassierte - im Schnitt in etwa in jedem dritten Spiel ein Platzverweis.
Die SG Eintracht Ergste beendete nur einmal ein Spiel mit zehn Mann, absolvierte aber auch nur 16 Lokalduelle, weil sie nur in den Spielzeiten 2016/17 und 2017/18 um Bezirksliga-Punkte spielte. Die weitere Platzverweis-Statistik: Geisecker SV mit vier Ampelkarten und zweimal glatt Rot in 62 Spielen, der SC Berchum/Garenfeld mit zwei Gelb-Roten und vier Roten Karten in 57 Lokalduellen, der VfL Schwerte mit nur zweimal Gelb-Rot und einer glatt Roten Karte in 56 Derbys, der VfB Westhofen mit je zweimal Gelb-rot und Rot in 22 Derbys und der SC Hennen mit einer Ampelkarte und drei Roten Karten in 13 Lokalduellen.
Und welcher Klub ist der Derby-König? Der Geisecker SV darf sich als Sieger der inoffizielle Zehn-Jahres-Stadtmeisterschaft der Bezirksligisten fühlen. 1,76 Punkte haben die „Kleeblätter“ im Schnitt in ihren Derbys geholt. Dahinter setzt sich der ETuS/DJK mit 1,57 Punkten in einem Dreikampf knapp vor Berchum/Garenfeld (1,54) und dem VfL Schwerte (1,51 Punkte) durch.
Zumindest der VfL Schwerte, der ETuS/DJK Schwerte und der Geisecker SV können ab dem 29. August daran arbeiten, ihre Derby-Statistik auszubauen - dieses Trio ist in der Bezirksliga-Staffel 8 zusammengeblieben. Auch diese Lokalduelle werden dann wieder die Schlagzeilen bestimmen - und die Statistiken werden auch in Zukunft diese Spiele begleiten.