Was für ein Patzer! TuS Holzen-Sommerberg verspielt 3:0-Führung gegen Abstiegskandidaten

© Manuela Schwerte

Was für ein Patzer! TuS Holzen-Sommerberg verspielt 3:0-Führung gegen Abstiegskandidaten

rnFußball-Kreisliga A

Nur 3:3 nach 3:0-Führung - das war mehr als nur ein empfindlicher Dämpfer für den TuS Holzen-Sommerberg im Titelrennen der Dortmunder Kreisliga A1 mit dem VfB Westhofen.

Schwerte

, 19.04.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es gibt Punkteteilungen, die sich anfühlen wie Niederlagen - so wie am Sonntag das Unentschieden des TuS Holzen-Sommerberg gegen den FC Hellweg Lütgendortmund. Nach einer scheinbar komfortablen 3:0-Führung mussten sich die Holzener nach dem Ausgleichstor der Gäste in der Nachspielzeit mit einem dürftigen Unentschieden zufrieden geben - einer herber Rückschlag im Zweikampf an der Kreisliga-A-Tabellenspitze mit dem VfB Westhofen.

Jetzt lesen

Dass die Holzener anschließend nicht sonderlich gut auf Schiedsrichter Claus Gottschald zu sprechen war, konnte man nachvollziehen. Dem späten Ausgleichstor war ein Foul an Gerrit Michnik vorausgegangen, der Elfmeter zum 2:3 aus Lütgendortmunder Sicht war zumindest zweifelhaft und auch die zweite Gelbe Karte gegen den bereits verwarnten Luca Prause kurz nach Wiederanpfiff war eine ziemlich harte Entscheidung. Und trotzdem: „Am Ende haben wir es uns selbst zuzuschreiben“, stellte der gefrustete Trainer Arne Werner nach Spielschluss fest. Wohl wahr – eine 3:0-Führung gegen den Tabellen-13. darf man als Meisterschaftsaspirant nicht mehr verspielen.

Youngster Joshua Knaf hämmert den Ball unter die Latte

Bis eine Minute vor der Pause war aus Holzener Sicht alles in die richtige Richtung gelaufen. Nach dem frühen Führungstor durch Youngster Joshua Knaf, der den Ball in der achten Minute unter die Latte hämmerte, legte Torjäger Florian Kaiser zum 2:0 nach (16.). Und als Umut Akcay mühelos auf 3:0 erhöhte (31.), schien es nur noch um die Höhe des Holzener Heimsiegs zu gehen.

Jetzt lesen

Doch kurz vor der Pause verkürzten die Gäste, ehe das Unheil des TuS nach der Pause seinen Lauf nahm: Erst die Ampelkarte gegen Luca Prause nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff nach einem Zweikampf im Mittelkreis, und dann schied Sam Armandeh mit einer Muskelverletzung ohne Fremdeinwirkung aus.

Florian Kaiser „verbaselt“ dicke Konterchance fahrlässig

In Überzahl witterte Hellweg Morgenluft und belohnte sich am Ende tatsächlich noch – auch weil Kaiser eine dicke Konterchance fahrlässig „verbaselte“ – es wäre das 4:1 gewesen. Stattdessen verursachte Reeck einen - allerdings zumindest umstrittenen Elfmeter, ehe er in der Nachspielzeit noch überlupft wurde und zum dritten Mal den Ball aus dem Netz holen musste - die Partie des Titelaspiranten gegen den abstiegsbedrohten Gegner hatte endgültig eine nicht mehr für möglich gehaltene Wendung genommen.

  • TuS Holzen-Sommerberg - FC Hellweg Lütgendortmund 3:3 (3:1)
  • Holzen: Louis Reeck, Joshua Wloch, Luca Prause, Joshua Knaf (75. Tugay Tambil), Florian Kaiser (83. Leon Prause), Sam Armandeh (49. Florian Klose), Daniel Hoffmann, Jerrit Michnik, Umut Akcay (65. Justin Kelly), Vincent-Noah Vogel, Moritz Glöckner.
  • Tore: 1:0 Knaf (8.), 2:0 Kaiser (16.), 3:0 Akcay (31.), 3:1 (42.), 3:2 (78., Foulelfmeter), 3:3 (90.+2).
  • Gelb-Rot: Luca Prause (46., Foulspiel).