
© VV Schwerte
VV Schwerte: Neuer Vorstand und zwei bekannte Gesichter als FSJ-Kräfte
Volleyball
Der Volleyballverein Schwerte hat eine neue Vereinsführung. Der bisher tätige geschäftsführende Vorstand des VVS ist vorzeitig ausgeschieden.
So standen auf der Mitgliederversammlung des Vereins, zu der 40 Mitglieder des VVS in die Alfred-Berg-Sporthalle gekommen waren, neben den turnusmäßigen Neuwahlen auch außerordentliche Wahlen auf der Tagesordnung.
Geschäftsführung: Porbeck und Schipper-Bekemeier
Als Vorsitzende im Bereich Geschäftsführung wurde Sarah Porbeck gewählt, ihr Stellvertreter ist Marc Schipper-Bekemeier. Den Posten als Vorsitzende für Finanzen bekleidet neu Frauke Wulff. Katharina Stehling wurde als Vorsitzende im Bereich Hallenvolleyball gewählt, während Sabine Rott das Vorstandsamt für Jugend- und Nachwuchskoordination übernimmt.
Im Bereich Beachvolleyball wird der erfahrene Vorsitzende Jörg Wagener nun von Rafael Krafczyk unterstützt. Für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Vereinskommunikation sind Katrin Kuhlmann als Vorsitzende und Mirco Neuenhöfer als Stellvertreter gewählt worden.
Die wiedergewählte Marion Reutter als Materialwartin und die neu gewählte Jeanette Kembügler als Breiten- und Freizeitsportwartin komplettieren das Vorstandsteam.
Lara Schulenburg ist neue Jugendwartin
In der Jugendversammlung, die zuvor stattgefunden hatte, fiel die Wahl zur Jugendwartin auf Lara Schulenburg als Vorsitzende und Frauke Bienhold als ihre Vertreterin.
Sehr erfreut ist das neue Vorstandsteam des Vereins darüber, dass für die vakanten Stellen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) gleich zwei bekannte Gesichter präsentiert werden konnten: Die Abiturientinnen Sarah Müller und Lynn Kosina werden die Nachwuchsarbeit des VVS als FSJlerinnen unterstützen.
Lynn Kosina war bis zuletzt in der 3. Liga für den VCO Münster aktiv, während Sarah Müller in der vergangenen Saison zum Erfolg der Verbandsligamannschaft des VVS beitrug.
Turbulentes Ende der Saison
Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Versammlung war der Rückblick auf die vergangene Saison – einschließlich ihres turbulenten Endes wegen der Coronakrise.
Nur noch die weiblichen U16- und U20-Teams konnten die Spielzeit mit der Teilnahme an den Westdeutschen Meisterschaften zu Ende bringen, während alle anderen Damen- und Jugendmannschaften weniger Glück hatten und ihre Meisterschaften und Platzierungsturniere nicht mehr ausspielen konnten.
Weichen für nächste Saison sind gestellt
Dennoch sind die Weichen für die Saison 2020/21 bereits gestellt: Im nächsten Jahr wird der VVS von der Oberliga abwärts jeweils eine Damenmannschaft und in der Bezirksliga zudem ein Herrenteam spielen lassen.
Mit großer Mehrheit beschlossen wurde auf der Versammlung zudem noch eine Beitragserhöhung – eine Folge gestiegener Fixkosten und Hallennutzungsgebühren und erhöhter Verbandsbeiträge.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
