Vor wichtigem Kellerduell Neuzugänge sollen ETuS/DJK Schwerte im Winter verstärken

Vor wichtigem Kellerduell: Neuzugänge sollen ETuS/DJK Schwerte im Winter verstärken
Lesezeit

Boris Decker will erst gar nicht lange um den heißen Brei herumreden. Der Coach, im Sommer gekommen und seitdem zusammen mit André Haberschuss verantwortlicher Trainer des ETuS/DJK Schwerte, kennt die Probleme des Tabellen-14. der Kreisliga A2 Dortmund. Nur eine Mannschaft in der gesamten Liga hat noch mehr Tore kassiert als die Östlichen, die in zwölf Spielen 44 Gegentreffer hinnehmen musste. Das sagt eigentlich schon alles. Für die Winterpause kündigt Decker drei Neuzugänge an.

Es läuft nicht beim Bezirksliga-Absteiger. Und nachdem man sich zuletzt von Tim Mühlhof getrennt hat, blickt jetzt alles auf Milos Bratic, nach Kadir Günaydin der zweitbeste Torschütze der Schwerter. Am Sonntag kommt es zum Duell der Kellerkinder. Der ETuS/DJK empfängt BV Brambauer 13/45 II, noch einen Platz schlechter platziert und drei Punkte weniger auf dem Konto als die Gastgeber. Schwerte darf sich unter keinen Umständen eine Niederlage erlauben, um nicht noch weiter in den Abstiegsstrudel zu geraten.

Kadir Günaydin, der bislang sechsmal in dieser Saison traf, hatte beim 3:7 in Sölderholz die Rote Karte gesehen und wird nicht dabei sein. Das heißt: Milos Bratic, im Sommer 2021 aus Bosnien-Herzegowina nach Schwerte gekommen, trägt die Verantwortung. Dabei ist der 32-Jährige kein Offensiv-Spieler, „eher der klassische Ballverteiler“, so Boris Decker. Der „Zehner“ hatte zunächst ein paar Probleme beim ETuS/DJK, war etwas verspielt und hatte Schwächen im Torabschluss. „Vor dem Tor des Gegners liegt nicht unbedingt die Stärke von Milos. Er hätte minimum die doppelte Anzahl an Toren erzielen müssen, was aber auch für Kadir Günaydin gilt“, sagte Boris Decker ausgesprochen offen.

Trainer Boris Decker (M.) und der ETuS/DJK Schwerte haben ein wichtiges spiel vor der Brust. Für den Winter kündigt Decker drei Neuzugänge an.
Trainer Boris Decker (M.) und der ETuS/DJK Schwerte haben ein wichtiges spiel vor der Brust. Für den Winter kündigt Decker drei Neuzugänge an. © Archiv

Dafür gilt der Mann aus Bosnien-Herzegowina als technisch beschlagen. „Er spielt den überragenden Pass in unsere Schnittstellen“, so Decker. Andererseits sieht Decker auch bei Milos Bratic noch viel ungenutztes Potenzial. Er sei erst bei 70 Prozent seiner Leistungsfähigkeit, so der Coach.

Jetzt gilt es, bis zur Winterpause nicht zu viel Boden zu verlieren. „Wir müssen unsere Hausaufgaben machen, um schnell ins Mittelfeld zu kommen“, so der Coach. Drei Spiele sind in der Hinrunde noch zu bestreiten, wobei die Heimpartie am Sonntag gegen Brambauer sicherlich die mit Abstand wichtigste ist. Danach geht’s zum Tabellenzweiten Sölde II und im letzten Spiel des Jahr kommt der Tabellen-Vierte Berghofen zu den Östlichen.

Drei Neuzugänge geplant

In der Winterpause sollen drei Verstärkungen präsentiert werden. Die Gespräche seien kurz vor dem Abschluss, erklärte Boris Decker. „Das ist ganz wichtig, um unsere Qualität zu erhöhen. Bislang müssen wir jedes Spiel improvisieren“, so Decker, der beim Rückblick auf das 3:7 zuletzt in Sölderholz klagt: „Mit drei Toren auswärts muss man einen Punkt holen.“ Fakt ist: Die Abwehr des ETuS/DJK inklusive der Torwartleistung sind das große Manko der Schwerter.

Vom erneuten Abstieg redet niemand im Team. Die Atmosphäre werde besser, die grundsätzliche Struktur sei ebenfalls gut, so Decker, der bereits jetzt auf den Sommer des kommenden Jahres schaut: „Dann werden wir eine Mannschaft sehen, wie ich sie mir vorstelle.“

Leistungsträger von Freistellung bei ETuS/DJK Schwerte überrascht: „Wurde kalt erwischt“

Wichtige Stütze des VfB Westhofen kämpft sich zurück: Spieler hat eine spezielle Qualität

Leistungsträger des VfB Westhofen fällt vorerst aus: „Das ist schwer zu lösen“