Wer sagt denn, dass der VfL Schwerte keine Tore schießen kann? Drei Treffer erzielten die Schwerter am Sonntag (27. August) auf dem Naturrasenplatz am Ennepetaler Tanneneck als Gast von Blau-Weiß Voerde nach zwei Partien ohne eigenes Tor. Diese drei Tore bescherten den Blau-Weißen einen 3:2-Sieg - und damit zugleich auch die ersten drei Saisonpunkte.
„Die Mannschaft hat auswärts die richtige Antwort gezeigt“, meinte Trainer Fadil Salkanovic zu der reifen Leistung als Gast einer Mannschaft, die aus den ersten beiden Saisonspielen mit der Maximalausbeute von sechs Zählern hervorgegangen war. Und trotzdem hörte sich der VfL-Trainer nach Spielschluss nicht zufrieden an. Salkanovic: „Es war ein spannendes Spiel - das macht mich sauer. Wir müssen eigentlich mit einem 5:0 in die Halbzeit gehen.“
Smajlovic trifft den Pfosten
Doch Smajlovic, der nur den Pfosten traf (3.), Rückkehrer Ouali, der im Eins-gegen-eins-Duell am Voerder Keeper scheiterte (15.) sowie Stratmann und Göbel, schafften es nicht, ihre Chancen in einen Treffer umzumünzen. Kurz vor der Pause dann aber doch die Führung: Smajlovic schoss einen Freistoß durch die Mauer zur verdienten Schwerter Führung ins Netz (44.).
Ab Mitte der zweiten Hälfte spielten die Schwerter dann in Überzahl, als Voerdes Flemming Monse als letzter Mann gegen Smajlovic foulte und für diese Notbremse die Gelb-Rote Karte sah. Kurz vorher war Sercan Tilkidag eingewechselt worden - das Bezirksliga-Debüt für den A-Jugendlichen. Der andere Saison-Debütant, „Mo“ Ouali“, erhöhte kurz danach auf 2:0 für den VfL (72.) - der VfL Schwerte war auf die Siegerstraße eingebogen.
Lob für Jan „Eisberg“ Römmich
Doch Voerde verkürzte per Volleyschuss (78.) auf 1:2 - sollte da doch noch etwas anbrennen? Nein, ein Kontertor von Smajlovic in der Nachspielzeit machte alles klar für den VfL. Das zweite Gegentor per Handelfmeter war die letzte Aktion der Partie und fiel nicht mehr ins Gewicht. Schlusswort Fadil Salkanovic: „Wir hätten hier 8:1 gewinnen müssen - das ist nicht übertrieben.“ Ein Extralob zollte der Coach den beiden Innenverteidigern Marcel Stratmann und vor allem Jan „Eisberg“ Römmich. „Die beiden haben richtig abgeräumt“, so Salkanovic.
Blau-Weiß Voerde - VfL Schwerte 2:3 (0:1)
Schwerte: Dennis Huber-Marzolla, Mohammed Ibrahem (80. Adin Beganovic), Marcel Stratmann, Andre Meyer (63. Sercan Tilkidag, 90.+3 Muhammed Demirhindi), Kai Hintzke, Alexander Göbel (73. David Sprungk), Tim Birnkraut, Mohammed Ouali, Giuseppe Falcone, Jan Römmich, Samy Smajlovic.
Tore: 0:1 Smajlovic (43.), 0:2 Ouali (73.), 1:2 (78.), 1:3 Smajlovic (90.), 2:3 (90.+4, Handelfmeter).
„Kein bezirksligatauglicher Spieler“ beim 0:6: Trainer des Geisecker SV stellt sich in Frage
Liveticker zum Nachlesen: So lief es für den VfB Westhofen und die Schwerter Bezirksligisten
Eine „Frühschicht“, ein Vereinsduell und mehr: Der dritte Spieltag von Landesliga bis B-Liga