VfB Westhofen steckt „voll im Abstiegskampf“ Sportlicher Leiter kündigt Verstärkungen an

Lesezeit

Dass sie nach zwei Aufstiegen in Folge in der Landesliga vor keiner leichten Saison stehen, war allen Beteiligten des VfB Westhofen schon vor der Saison klar. Dass man nach neun Spieltagen aber Tabellenvorletzter schon vier Punkte Rückstand zum ersten Nichtabstiegsplatz hat, hat die Westhofener Sorgenfalten größer werden lassen.

Drei Niederlagen in Folge waren es zuletzt. Dabei mussten die Westhofener 14 Gegentore schlucken. Überhaupt die Anzahl der kassierten Treffer: 31 sind es schon nach neun Spielen, das macht einen Schnitt von fast dreieinhalb pro Partie - eindeutig zu viel, meint auch Leonard Gashi, Sportlicher Leiter des VfB Westhofen. „Dabei war die Defensive in der vergangenen Saison doch unser Prunkstück“, so Gashi.

„Sind voll im Abstiegskampf“

In der aktuellen Bestandsaufnahme erteilt der Sportliche Leiter allen Ambitionen eine Absage, die über den nackten Klassenerhalt hinausgehen. „Wir sind voll im Abstiegskampf. Es kann nur darum gehen, am Ende der Saison über dem Strich zu stehen - das wissen wir alle im Verein, auch die Spieler“, sagt Gashi und macht mit einem Vergleich deutlich, wie groß diese Herausforderung ist: „Einen Nichtabstieg in dieser Saison kann man vom Stellenwert her gleichstellen mit den beiden Aufstiegen.“

Leonard Gashi, Sportlicher Leiter des VfB Westhofen.
Leonard Gashi, Sportlicher Leiter des VfB Westhofen. © Bernd Paulitschke

Unterschätzt habe man die Leistungsstärke der Landesliga 3 nicht, meint Gashi. „Natürlich muss man sehen, dass die meisten unserer Spieler vor zwei Jahren noch in der Kreisliga gespielt haben. Deshalb wussten wir von vornherein, dass es schwer wird. Was wir nicht wussten, ist, dass immer wieder Spieler ausfallen und wir von Sonntag zu Sonntag mit einer anderen Formation spielen müssen“, sagt Gashi.

Jannik Braß im Lauftraining

Dabei gibt es gleich mehrere Sorgenkinder: Jannik Braß, Abwehrspieler gehobener Qualität, ist seit Wochen mit einer hartnäckigen Bauchmuskelzerrung außer Gefecht. „Jannik ist im Lauftraining. Aber andere Bewegungen als geradeaus kann er nicht machen. Ich fürchte, es wird noch dauern, bis er zurückkommt“, lautet Gashis Update zu dem verletzten Defensivmann. Mit Pascal Monczka ist ein anderer Innenverteidiger noch viel länger verletzt - er steht kurz vor einer Hüft-OP. Und bei Flügelstürmer Christian Peters, der umgeknickt ist, soll eine MRT-Untersuchung Aufschluss darüber geben, wie schwerwiegend die Knöchelverletzung ist.

Allzu dick ist die Westhofener Spielerdecke allzu derzeit nicht - auch deshalb planen die VfB-Verantwortlichen, in der Winterpause tätig zu werden. „Wir wollen personell nachlegen“, verrät Leonard Gashi, ohne sich Namen potenzieller Neuzugänge entlocken zu lassen. Für die Abwehr und für den Offensivbereich halte man Ausschau nach Verstärkungen. Damit unterstreiche der Verein, dass er absolut nicht gewillt ist, in Sachen Klassenerhalt die Flinte ins Korn zu werfen. Das Gegenteil sei der Fall, sagt Gashi: „Die Landesliga 3 ist eine super Liga, in der wir uns sehr wohl fühlen. Deshalb wollen wir unbedingt in dieser Liga bleiben“, so der Sportliche Leiter des VfB Westhofen.

Bittere Niederlage und eine Rote Karte : VfB Westhofen rutscht ab auf den vorletzten Platz

Liveticker zum Nachlesen: So lief es für VfB Westhofen - Spiel des Geisecker SV abgebrochen

Beim TuS Holzen-Sommerberg hapert es an der Effizienz : „Wir schlafen alle noch entspannt“