Die Kreisliga B in Iserlohn hat in diesem Jahr einiges zu bieten. Nicht nur, dass das Rennen um den Aufstiegsplatz an Spannung nicht überboten werden kann, sondern zusätzlich spielt nun auch die Anzahl an Aufsteigern eine interessante Rolle.
Denn unter den ersten drei Teams ist gleich zwei Mal eine Mannschaft aus Schwerte vertreten – die SG Eintracht Ergste I und II. Dabei spielen die vier Mannschaften aus dem Kreis Iserlohn eine wichtige Rolle, die auf drei Bezirksligen aufgeteilt sind.
Kreis Iserlohn: Wer steigt auf, wer steigt ab?
Grundsätzlich sind vier Bezirksligisten aus dem Kreis Iserlohn auf drei Bezirksligen aufgeteilt. Die SG Hemer, der SC Hennen, die SF Hüingsen und der Geisecker SV. Gleich drei dieser vier Mannschaften sind vom Abstieg bedroht.
Der SC Hennen hat bereits jetzt neun Punkte Rückstand aufs rettende Ufer. Die SG Hemer hat aktuell noch drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz und der Geisecker SV hat vier Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz.

Wie viele Mannschaften aus der Bezirksliga absteigen, beeinflusst, wie viele Mannschaften aus der Kreisliga B aufsteigen. Denn im Kreis Iserlohn gibt es nur eine Kreisliga B und eine Kreisliga A.
Sollten am Ende der Saison nur eine oder gar keine Mannschaft des Kreises Iserlohn aus der Bezirksliga absteigen, würden zwei Mannschaften aus der Kreisliga B aufsteigen, da die Kreisliga A aufgefüllt werden müsste.
SG Eintracht Ergste könnte doppelt aufsteigen
Das Szenario wäre besonders interessant, da die SG Eintracht Ergste in der Kreisliga B gleich zwei Mannschaften stellt. Vor allem, da die erste Mannschaft von Ergste auf dem ersten Tabellenplatz steht und die zweite Mannschaft auf dem dritten Platz mit nur fünf Punkten Rückstand.
Sollte es dazu kommen, dass es zwei Aufsteiger gibt, wäre das jedoch kein Problem, denn in dem Falle könnten beide Mannschaften der SG Eintracht Ergste aufsteigen, erklärt der Iserlohner Kreisvorsitzende Horst Reimann.
Wenn zwei Mannschaften aus der Bezirksliga absteigen, dann würde alles beim Alten bleiben, dann gäbe es in der Kreisliga B nur einen Aufsteiger. Sollten jedoch im schlimmsten Falle drei oder gleich alle vier Mannschaften aus der Bezirksliga absteigen, dann würde es eine Kreisliga A mit 17, beziehungsweise 18 Mannschaften geben – zumindest das letzte Szenario ist äußerst unwahrscheinlich, da die SF Hüingsen aktuell in der Bezirksliga auf dem ersten Platz sind.
Neues System 2024 im Kreis Iserlohn?
In der neuen Saison könnte es unter Umständen zu einem neuen System kommen. Denn bereits vor der Saison wurde überlegt , ob eine Relegationsrunde, wie sie es in der Bundesliga gibt, nicht eine Option wäre. Jedoch wurde diese Idee schnell verworfen.
„Das muss sich jetzt erstmal einspielen. Das ist jetzt die erste Saison mit nur einer B- und A-Liga. Vielleicht wird das in der nächsten Saison gemacht“, erklärt Horst Reimann, auch Vorsitzender des Kreisfußballausschusses.
Hinrunden-Rückblick des Schwerter Fußballs: Tiefpunkte und krachende Niederlagen überwiegen
SG Eintracht Ergste will Erster bleiben: Christian Tarrach widerspricht Iserlohner Coach
Marktwerte der Schwerter Amateurfußballer: Die teuersten Spieler kommen von einem Klub