Marktwerte der Schwerter Amateurfußballer Die teuersten Spieler kommen von einem Klub

Marktwerte
Lesezeit

Wer kennt es nicht? Mal eben bei Transfermarkt den aktuellen Marktwert seines Lieblingsspielers checken. Bei Profis gar kein Problem. Amateurfußballer sind dort jedoch nur selten gelistet.

Abhilfe für dieses Problem schafft nun die von einem Kölner Start-up im Jahr 2021 ins Leben gerufene App „Prematch". Sogar bekannte Namen wie Serge Gnabry, David Raum oder Jürgen Klopp investierten zuletzt in die Social-Plattform. Was haben nun also die Amateurfußballer der Schwerter Klubs laut Prematch für einen Marktwert?

Westhofen-Duo führt deutlich

Wenig überraschend sind die Marktwerte beim VfB Westhofen in der Landesliga am höchsten. Angeführt wird die Tabelle dort von einem Brüder-Duo. Mit einem Prematch-Marktwert von 13.916 Euro landet Guiseppe Restieri knapp hinter seinem Bruder Domenico Restieri, welcher mit 15.858 Euro das Ranking anführt.

Zum Vergleich: Den teuersten Spieler der Landesliga Staffel 3 hat der Traditionsklub SC Westfalia Herne unter Vertrag. Laut Prematch sind die Dienste von Koffi Togbedji 23.638 Euro wert.

Insgesamt weißt der VfB Westhofen der App zufolge einen Marktwert von 289.554 Euro auf. Im Schnitt kostet somit ein Landesliga-Kicker des VfB 10.341 Euro.

Domenico Restieri vom VfB Westhofen ist der teuerste Amateurfußballer eines Schwerter Klubs.
Domenico Restieri (r.) ist der teuerste Amateurfußballer eines Schwerter Klubs. © Manuela Schwerte

Niedriger werden die Marktwerte bei den Schwerter Klubs aus der Bezirksliga. Den teuersten Bezirksliga-Akteur findet man in der Prematch-App beim SC Berchum/Garenfeld. Jerome Nickel hat einen Prematch-Marktwert von 8.414 Euro. Hinter Nickel ordnet sich Samy Smajlovic vom VfL Schwerte ein (Prematch-Marktwert: 8.042 Euro).

Florian Kiegel ist mit einem Prematch-Martkwert von 7.598 Euro der teuerste Spieler des Geisecker SV, während Besmir Rada des SC Hennen (Prematch-Marktwert: 6.418) der günstigste Bezirksliga-Spieler aus dem Schwerter Beritt ist.

Schwankungen in der Kreisliga

Und da die App Prematch Daten von der Kreis- bis hoch zur Regionalliga liefert, bekommen auch die Schwerter Kreisliga-Kicker einen Marktwert zugeordnet. Den teuersten Akteur findet man dabei beim TuS Holzen-Sommerberg: Julian Sommer hat einen Prematch-Marktwert von 6.908 Euro.

Auffällig dabei: Die Schwankungen in der Kreisliga sind extremer als noch in den höheren Ligen. Teuerster Spieler der Holzpfosten Schwerte in der Kreisliga A ist Mike Zörnack mit einem Prematch-Marktwert von 3.200 Euro. Ein deutlicher Unterschied zum Spielklassen-Kollegen Sommer.

In der Kreisliga B sticht der ETuS/DJK Schwerte die SG Eintracht Ergste aus. Jonas Sauer ist mit einem Prematch-Marktwert von 2.290 der teuerste ETuS-Kicker in der Kreisliga B. Das vereinsinterne Ranking der SG Eintracht Ergste toppt Lukas Lange mit einem Prematch-Marktwert von 1.952.