Vor ihrer Heimpremiere schwante den „Schweren Schwertern“ in sportlicher Hinsicht nichts Gutes. Denn der Gegner im zweiten Saisonspiel der neu gegründeten Übergewichtigen-Fußball-Liga (ÜFL), die Vikings des Teutonia SuS Waltrop, hatten ihr Spiel zum Saisonauftakt mit einem satten 13:2-Erfolg für sich entschieden. Doch von einer zweistelligen Pleite waren die Schwerter weit entfernt.
Nach einem „Spiel auf Augenhöhe“, wie Spielertrainer Timo Rothe es nannte, unterlagen die Schwerter knapp mit 5:7. „Wir sind trotz einiger Rückschläge im Spiel immer wieder zurückgekommen und haben uns nicht unterkriegen lassen“, so Rothe weiter. Nach dem Anschlusstor durch Jan-Phillip Hoffmann zum 5:6 schnupperten die Gastgeber auf dem Sportplatz Schützenhof sogar an einer Punkteteilung und warfen alles nach vorne. Doch wurden sie dann kurz vor Schluss zum 5:7 ausgekontert.
Hoher Spaßfaktor
Doch Rothe und seine Teamkollegen nahmen die Niederlage nicht allzu tragisch. Denn generell stehe der Spaß am Spiel bei den ÜFL-Spielen viel mehr im Vordergrund als der Ausgang der Partie, erklärt Rothe. Und in dieser Hinsicht sei die Begegnung mit den Waltropern am vergangenen Sonntag ein voller Erfolg gewesen.

Zu einer immer größer werdenden Erfolgsstory entwickelt sich die ÜFL auch generell. „Manchmal muss ich mich kneifen“, gesteht Timo Rothe und berichtet von zunehmendem medialen Interesse. Ein Radio-Interview für WDR 2 hatte er schon anlässlich der Saisonpremiere in Selm-Bork am 17. April gegeben, wo auch „Der Spiegel“ für einen Bericht vor Ort war. Eine Reporterin des Nachrichtenmagazins war auch am Sonntag auf dem Schützenhof und interviewte mehrere Protagonisten der „Schweren Schwerter“. Timo Rothe dazu: „Wir sind echt gespannt, was daraus wird.“
Belgischer Rundfunk
Auch die WDR-Fußball-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ widmete sich am vergangenen Sonntag in einem Beitrag zum wiederholten Male den übergewichtigen Kickern, in der Süddeutschen Zeitung erschien vor ein paar Tagen ein großer Artikel, und sogar der belgische Rundfunk habe sich beim Verantwortlichen der Heavy Kickers Bork gemeldet, wusste Timo Rothe zu berichten.
Der Schwerter Team-Manager freut sich über so viel Interesse, mit dem noch vor einigen Wochen nicht annährend zu rechnen war. Eine positive Folgewirkung sei nämlich auch, dass die „Schweren Schwerter“ sich über weiteren Zuwachs freuen können. Weil sie über besagtes Radio-Interview aufmerksam geworden waren, haben sich drei weitere Spieler dem Schwerter Team angeschlossen, berichtet der Spielertrainer nicht ohne Stolz.
Schwere - Schwerter - Vikings Waltrop 5:7 (2:3)
Schwerte: Sascha Buschjost, Leonard Gutjahr (2), Jan-Phillip Hoffmann, Chris Schneider (1), Kai Hoffmann (1), Timo Rothe, Dominik Witt, Alexander Wachtel (1), Philipp Brandner, Celina Korten, Anna Klötzer, Sven Wortmann.
Ligapremiere für ein Schwerter Team: Alleinstellungsmerkmal sorgt für bundesweites Interesse
Fußball für Übergewichtige: Teams aus Waltrop, Dortmund, Selm und Schwerte gründen eine Liga
Heavy Kickers gründen eigene Liga: Schwere Schwerter und Teutonia Vikings Waltrop mit dabei