Die Holzpfosten Schwerte (rot) starten mit einem deutlichen Ziel in die Spielzeit.

© Manuela Schwerte

Teamcheck: Klares Ziel und eine Überraschung für den Trainer bei den Holzpfosten Schwerte

rnFußball-Kreisliga A

Die Holzpfosten Schwerte gehen mit einem klaren Ziel in die Saison 2021/2022. Neben einem vielversprechenden Neuzugang hat ein weiterer Akteur Trainer Benjamin Gottstein überrascht.

Schwerte

, 24.08.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für die Holzpfosten Schwerte 05 geht es nach dem Wiederaufstieg in die zweite Saison der höchsten Liga des Kreises Iserlohn. In der Kreisliga A starten sie am Sonntag mit einem Heimspiel gegen die DJK SG Bösperde.

Jetzt lesen

Das Saisonziel: Für die Holzpfosten kann es nur um den Nichtabstieg gehen. Trainer Benjamin Gottstein hat da einen klaren Wunsch: „Der vorzeitige Klassenerhalt kann nur unser Ziel sein.“ Nachdem sie in der abgebrochenen Saison 20/21 aus vier Spielen nur einen Punkt geholt hatten, sollte der Start in diesem Jahr besser gelingen.

Vor einem Jahr begann die Serie mit zwei 1:5-Niederlagen gegen SF Sümmern und DJK SG Bösperde. In dieser Saison sind wieder diese beiden Teams die Auftaktgegner der „Pfosten“.

Das Personal: Mit den Neuzugängen ist Gottstein sehr zufrieden. Vor allem Maik Neumann hat überzeugt. „Maik ist eine echte Verstärkung. Er ist unheimlich zweikampfstark und schmeißt sich in jeden Ball.“ Gottstein war aber auch von einem anderen Spieler sehr überrascht. „Frank Durst hat sich im Tor richtig gut entwickelt. Er macht Lennard Brandt richtig Konkurrenz“, so der Trainer.

Aber zwei Wermutstropfen gibt es auch. „Da Justin Leyk noch keine Freigabe erhalten hat, wird er uns bis November leider noch fehlen. Leider hat sich Rene Alkan in der ersten Partie verletzt und wird erst in zwei Wochen beim Training wieder einsteigen. Die beiden Spieler bringen Qualität in unser Spiel“, ergänzt der Coach.

Jetzt lesen

Die Vorbereitungsphase: Die Ergebnisse der Vorbereitung waren ernüchternd. Kein einziger Sieg sprang für die Schwerter heraus. Nur gegen den A-Ligisten SG Vorhalle und den B-Ligisten FV Ihmert/Bredenbruch gelang jeweils ein 2:2. Alle anderen Spiele, auch teilweise gegen unterklassige Teams, gingen verloren.

Doch Gottstein schaut nicht nur auf die Ergebnisse: „Bis auf die Partie gegen Ergste (1:4) haben wir teilweise gut gespielt. Die Niederlagen kamen oftmals durch individuelle Fehler zustande, die wir abstellen müssen.“ Und der Trainer ist überzeugt: „Wir sind konditionell und kräftemäßig weiter als im Vorjahr. Das liegt an der starken Trainingsbeteiligung in diesem Sommer.“

Der Trainer: Benjamin Gottstein geht in seine dritte Saison als Chefcoach bei den Pfosten. Zusammen mit Maximilian Sonneborn und Daniel Martella bildet er das Trainerteam. „Als reinen Chefcoach sehe ich mich nicht. Wir entscheiden alles im Team“, sieht er die Aufgaben auf mehreren Schultern verteilt.

Jetzt lesen

Prognose: Im Vergleich zur vorherigen Saison sollte der Start etwas besser gelingen. Wenn die Neuzugänge sich als echte Verstärkung beweisen sollten, könnte der vorzeitige Klassenerhalt möglich sein. Trotzdem werden sich die „Pfosten“ zunächst in der Tabelle nach unten orientieren müssen.