Spielertrainer Welf-Alexander Wemmer (l.) ist von einem seiner Nachwuchs-Talente entzückt.

© Folty

Teamcheck: SG Eintracht Ergste steht vor einer Prüfung – ein Talent begeistert den Trainer

rnFußball-Kreisliga A

Die SG Eintracht Ergste steht vor der Herausforderung, ihre Abgänge zu ersetzen. Gelingen soll das mit einer großen Portion Nachwuchs. Ein Spieler hat seinen Trainer besonders überzeugt.

Ergste

, 24.08.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die SG Eintracht Ergste baut vor allem auf die Jugend. So startet das Team um die Trainer Welf-Alexander Wemmer und Gianluca Zocco nach einigen Abgängen mit einer stark verjüngten Mannschaft in die Kreisliga-Saison.

Jetzt lesen

Das Saisonziel: Für Trainer Wemmer wäre ein einstelliger Tabellenplatz schön. Doch als Saisonziel gilt nur der Klassenerhalt. „Wir haben eine junge Truppe, die erst richtig zusammenfinden muss. Da ist es schwierig, ein konkretes Ziel zu nennen“, so der Coach der Ergster.

Das Personal: Auch in dieser Saison mussten die Ergster wieder mit vielen Abgängen leben. Diese wurden größtenteils durch junge Spieler aus der Jugend ausgeglichen, die laut Wemmer charakterlich hervorragend zusammen passen. Einer von den jungen Spielern hat es dem Coach besonders angetan.

„Luis Bolz ist jemand, der mich an meine Spielweise früher erinnert“, so Wemmer. Und der Trainer weiter: „Vollgas, zweikampfstark und gibt immer alles. Das gefällt mir.“ Mit dem Neuzugang Timo Kivilaht bildet er die Innenverteidigung. „Die Beiden harmonieren gut und stehen ziemlich sicher in der Abwehr“, beschreibt der Trainer das Duo.

Jetzt lesen

Die Vorbereitungsphase: Die Vorbereitung fing gut an. Eine knappe 2:3-Niederlage gegen den Bezirksligisten SC Hennen und ein 3:0-Sieg gegen den M.S.V. Iserlohn, der in der Vorwoche ETuS/DJK Schwerte geschlagen hatten, ließen aufhorchen.

„Doch dann kam die Urlaubszeit und Verletzung, wo uns teilweise nur zehn Spieler zur Verfügung standen“, beschreibt Wemmer die Situation. Die restlichen Partien endeten mit klaren Niederlagen. Gegen Berchum/Garenfeld II, ASSV Letmathe und Holzen Sommerberg gab es sogar jeweils sechs Gegentore.

Der Trainer: Das Trainerduo Wemmer/Zocco geht ins zweite Jahr. Beide werden auch in dieser Saison als Spielertrainer fungieren. „Dabei werden wir aber möglichst nie zusammen auf dem Feld stehen. Einer soll möglichst von draußen coachen“, plant Wemmer die Aufgabenteilung.

Jetzt lesen

Die Prognose: Sollte das Team an die Leistung der ersten Testspiele anknüpfen, sollte der Klassenerhalt zu schaffen sein. Allerdings muss man schauen, wie sich die jungen Spieler in der Kreisliga behaupten werden.