Klein, aber oho - die Whitney-Brüder Joe und Steven (v.re.) waren gegen Krefeld an zwei Toren der Iserlohn Roosters als Vorlagengeber beteiligt. © Jonas Brockmann/ Iserlohn Roosters
Eishockey
Superlative am Seilersee: Iserlohn Roosters haben einen Rekord gebrochen
5:2 - das nackte Ergebnis der Partie gegen die Krefeld Pinguine sieht nicht sonderlich spektakulär aus. Und doch war der jüngste Erfolg der Iserlohn Roosters kein Sieg wie jeder andere.
von Dennis Heinings
Iserlohn
, 11.03.2021 / Lesedauer: 2 minZu dem Heimsieg gegen das Schlusslicht aus Krefeld, mit dem die Iserlohner den lukrativen vierten Tabellenplatz in der Nord-Gruppe der Deutschen Eishockey-Liga (Penny-DEL) festigten, gehört ein neuer Saisonrekord.
Denn noch nie in der laufenden DEL-Spielzeit hat ein Spieler so schnell ein Tor erzielt, wie es Brody Sutter für die Roosters getan hat. Ganze 13 Sekunden waren gespielt, als Sutter den Krefelder Goalie Nikita Quapp umkurvte und den Puck zur Iserlohner Führung im Tor der Gäste unterbrachte.
Christian Hommel: Eines der besten Drittel der Saison
Beflügelt vom frühen Treffer, spielten sich die Iserlohner gegen schwache Krefelder in einen wahren Rausch und bauten die Führung noch im ersten Drittel durch Tore von Brent Aubin, Philip Riefers und Griffin Reinhart auf 4:0 aus. „Das war eines der besten Drittel der Saison“, meinte Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Roosters, nach der Partie zum ersten Spielabschnitt der Iserlohner.
Danach wurde das Team von Trainer Brad Tapper schwächer, trotzdem gelang Sutter nach torlosem zweiten Drittel mit seinem zweiten Treffer im Schlussabschnitt das 5:2, ehe das Schlusslicht mit zwei späten Toren noch Ergebniskosmetik betrieb.
Bemerkenswertes Debüt von Steve Whitney
Aber Sutters 13-Sekunden-Treffer war nicht die einzige Rarität der Partie aus Iserlohner Sicht. Denn auch das Debüt von Steve Whitney, der Bruder von Topscorer Joe Whitney, im Iserlohner Trikot ist erwähnenswert. Zusammen in einer Reihe aufgeboten, waren die Brüder auch gleich an zwei Toren als Vorlagengeber beteiligt.
In der Tabelle haben die Roosters als Tabellenvierter nun drei Punkte Vorsprung auf Düsseldorf. Schon am Freitagabend steht das nächste Spiel auf dem Programm: beim sechs Punkte besser platzierten Tabellenzweiten Fischtown Pinguins in Bremerhaven (20.30 Uhr, live bei Magenta TV).
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.