Tore, Punkte, Premieren und Personalien: Die Iserlohn Roosters und die Zahl 3

© picture alliance/dpa

Tore, Punkte, Premieren und Personalien: Die Iserlohn Roosters und die Zahl 3

rnEishockey

Gleich in mehrfacher Hinsicht spielte die Zahl 3 beim Heimspiel der Iserlohn Roosters gegen die Düsseldorfer EG am Sonntagabend eine Hauptrolle.

von Linus Jäger

Iserlohn

, 01.03.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Sauerländer trafen beim 3:0-Heimsieg gegen Düsseldorf dreimal ins gegnerische Tor, dafür gab es drei wichtige Zähler im Kampf um die Playoff-Plätze. Zudem gab es auf Iserlohner Seite drei Premieren zu feiern. Und am Tag danach gaben die Roosters-Verantwortlichen noch drei Personalien bekannt.

Jetzt lesen

Der Reihe nach: Nachdem Brad Tapper am Donnerstagabend beim 3:2-Erfolg in Düsseldorf erstmals als Cheftrainer hinter der Roosters-Bande stand, folgte am Sonntag die Heimpremiere, nach der sich Tapper über drei Punkte freuen konnte.

Sehr gefreut hat sich auch Torwart Andreas Jenike, dem nach vier Jahren wieder ein Shutout (Spiel ohne Gegentor) gelang - ebenfalls eine Premiere im Roosters-Trikot gelang. „Wir hatten eine schwierige Zeit, aus der haben wir uns herausgezogen“, meinte Jenike zur Lage bei den Roosters.

Neuzugang Griffin Reinhart mit seinem ersten Tor

Der Dritte im Bunde, der eine Premiere feiern durfte, war Verteidiger Griffin Reinhart. Der Treffer zum 3:0-Endstand war das erste Tor des Neuzugangs für die Iserlohner.

Jetzt lesen

Nach den Treffern von Brody Sutter mit einem Schlagschuss (3.) und Alexandre Grenier per Alleingang (13.) ging es mit einer 2:0-Führung in die erste Drittelpause. Nach einem torlosen zweiten Spielabschnitt, in dem die Gastgeber stark verteidigten, sich auf ihren starken Keeper verlassen konnten und bei einem Düsseldorfer Lattenschuss auch das glück auf ihrer Seite hatten (26.), sorgte Reinhart eine Minute vor Schluss mit einem Kontertor für den 3:0-Endstand.

Jetzt lesen

Anschließend lobte der neue Trainer seine Mannschaft über den grünen Klee: „Wir haben sehr stark gespielt, und unsere Unterzahl war unglaublich. Alle Spieler glauben an sich und unterstützen sich gegenseitig“, meinte Brad Tapper, bevor es am Dienstag (20.30 Uhr, Magenta TV) in der Lanxess Arena bei den Kölner Haien um die nächsten wichtigen Zähler im Kampf um die Playoff-Plätze geht.

Die Iserlohn Roosters haben am Montag drei Personalien bekannt gegeben: Brody Sutter wird den Verein Ende März verlassen, um bei der Geburt seines ersten Kindes in seiner kanadischen Heimat dabei zu sein. Der Vertrag von Mike Hoeffel, der nach einer Hüftoperation im vergangenen Frühjahr während seines Aufbautrainings in Deutschland einen Rückschlag erlitt, der eine Rückkehr aufs Eis in dieser Saison ausschließt, wird aufgelöst. Dagegen wird Steven Whitney, zwei Jahre jüngerer Bruder des Top-Scorers Joe Whitney, die Iserlohner verstärken. Er kommt von den Hershey Bears aus der AHL, der zweithöchsten nordamerikanischen Liga.
Schlagworte: