Die Mannschaft des Geisecker SV jubelt über den Gewinn der Schwerter Stadtmeisterschaft 2022.

Der Geisecker SV ist Schwerter Fußball-Stadtmeister 2022. © BERND PAULITSCHKE

Schwerter Stadtmeisterschaft: Zwei Neuzugänge entscheiden das Finale für den Geisecker SV

rnFußball

Der VfL Schwerte hat den vierten Stadtmeister-Titel in Serie verpasst. Stattdessen entschieden zwei Neuzugänge das Finale für den Geisecker SV. Der stellte auch den besten Spieler des Turniers.

Schwerte

, 31.07.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Geisecker SV konnte den elften Stadtmeistertitel auf dem Feld durch einen verdienten 2:0-Erfolg erringen. Dabei legte der neue Titelträger den Grundstein für den Erfolg bereits in den ersten 20 Minuten.

Sport TV

Da zeichneten sich die Geisecker vor allem durch Effektivität aus. Denn mit dem ersten Torschuss in der 13. Minute gingen die „Kleeblätter“ durch Eugen Grauberger in Führung.

VfL Schwerte gerät gegen den Geisecker SV früh in Rückstand

Nach Querschlägern in der VfL-Abwehr landete der Ball beim Neuzugang, der Keeper Graudejus keine Chance ließ – 1:0. Dass Geisecke ein gutes Händchen bei den Neuverpflichtungen hatte, zeigt sich fünf Minuten später.

Denn nach einem Freistoß von Mathis Leuer legte Julian Hüser mit der Brust vor und Marc Langfeld traf aus der Drehung zum 2:0. Hüser wurde nach dem Finale auch zum besten Spieler des Turniers gewählt.

Der ausrichtende VfL Schwerte war in der ersten 45 Minuten nicht ernsthaft vor dem Geisecker Tor. Vereinzelte Fernschüsse, die aber alle über dem Tor landeten, waren die einzigen Annäherungen.

Julian Hüser vom Geisecker SV dribbelt mit dem Ball.

Julian Hüser (r.) wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt. © BERND PAULITSCHKE

Und wäre der Heber von Tobias Neynaber 120 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff im Netz gelandet, wäre das Finale wohl schon zur Pause entschieden gewesen. So blieb dem VfL Schwerte noch eine Halbzeit für den vierten Titel in Folge.

Doch von der erwarteten Aufholjagd war herzlich wenig zu sehen. Zwar war in den ersten Minuten der zweiten Hälfte das Bemühen zu sehen, aber zu Torchancen reichte es zunächst weiter nicht.

Jetzt lesen

Und auf der anderen Seite stand Grauberger der Pfosten im Weg (48.), sonst wäre hier bereits die Entscheidung gefallen. Anschließend war zunächst viel Leerlauf im Spiel. Geisecke kontrollierte die Partie, der VfL war weiter zu harmlos.

Eine Viertelstunde vor dem Ende stellte der Ausrichter dann auf lange Bälle um und versuchte gefährlich vor das Tor zu kommen. Die Chancen blieben aber auf Geisecker Seite. So hatte Koray Sener acht Minuten vor dem Ende das 3:0 auf dem Fuß, sein Schuss landete knapp neben dem linken Pfosten.

Geisecker SV war zu stark für den VfL Schwerte

Es blieb bis zum Ende bei der Führung und der VfL Schwerte verpasste den insgesamt 14. Titel seiner Vereinsgeschichte. Dafür war aber am Samstagabend vor knapp 300 Zuschauern der Geisecker SV einfach zu stark.

Jetzt lesen

Für Trainer Thomas Wotzlawski ist dies der erste Titel. „Ich finde, wir haben sehr diszipliniert gespielt und nichts zugelassen. Wir haben in beiden Spielen an diesem Wochenende kein Gegentor kassiert, daher sehe ich uns als verdienten Sieger,“ beschrieb Wotzlawski den Titelgewinn.

Sein Gegenüber Fadil Salkanovic sah es ähnlich. „Auf jeden Fall war es ein verdienter Sieg der Geisecker. Vor allem in der ersten Halbzeit waren sie die bessere Mannschaft, weil wir aber auch bei den Toren etwas schläfrig waren“, so das Fazit des VfL-Trainers.

Jetzt lesen

Zumindest konnten die Schwerter über einen Titel freuen. Denn David Graudejus wurde vom Stadtsportverband zum besten Torwart des Turniers gewählt.