Eine Woche lang, vom 31. Juli bis 6. August, ist Manchester im Nordwesten Englands der Austragungsort der Weltmeisterschaft im Para-Schwimmen - ein hochkarätiger Wettkampf, dem auch ein Schwerter Sportler entgegenfiebert: Der für Bayer Leverkusen schwimmende Maurice Wetekam ist erneut für die Nationalmannschaft nominiert worden, die in Manchester möglichst viele Medaillen aus dem Wasser fischen will.
Paralympics als großes Ziel
Mit 17 Jahren ist Wetekam einer der Jüngsten im deutschen Team. Neuland betritt der Schwerter in Manchester aber nicht, denn auch schon vor einem Jahr war er bei der Weltmeisterschaft am Start - und nicht nur das. Bei seiner WM-Premiere auf der portugiesischen Insel Madeira holte Maurice Wetekam die Silbermedaille über 100 Meter Brust - ein echter Paukenschlag des Schwerters, der unter einer so genannten Dysmelie (angeborene Fehlbildung) des linken Arms leidet.
Für die Titelkämpfe in Manchester hat sich Wetekam vorgenommen, seine Bestzeiten weiter zu verbessern und möglicherweise erneut zu einer Medaille zu schwimmen. Aber nicht nur das, denn die WM ist für den 17-Jährigen zudem der nächste Schritt auf dem Weg zu seinem großen Ziel: die paralympischen Spiele in einem Jahr in Paris. „Dafür möchte ich weitere Erfahrungen auf großer internationaler Bühne sammeln“, so Wetekam.

An einer intensiven Vorbereitung soll es bei der WM nicht scheitern. Für Wetekam und seine Nationalmannschaftskollegen ging es bereits am 10. Juli in ein zweiwöchiges Trainingslager in die Türkei, wo die deutschen Para-Schwimmer sich unter perfekten Umständen auf die bevorstehende Weltmeisterschaft vorbereiten konnten.
Intensives WM-Programm
„Es ist wirklich sehr anstrengend, aber es fühlt sich sehr gut an“, berichtete Wetekam aus dem Trainingslager, wo er sich gewissenhaft auf sein intensives WM-Programm vorbereitet hat. In drei Disziplinen wird er in Manchester an den Start gehen: über 200 Meter Lagen, 400 Meter Freistil und nicht zuletzt über seine Paradedisziplin 100 Meter Brust. In dieser Disziplin scheint die Chance auf eine Medaille am größten zu sein für Maurice Wetekam.
Schwerter Titel- und Rekordsammler trumpft auch unter Corona-Bedingungen auf
Meister des Wassers: Maurice Wetekam ist bei den IDM in Berlin nicht zu stoppen
Maurice Wetekam holt vier Titel bei der Deutschen Kurzbahn-Meisterschaft