Maurice Wetekam holt vier Titel bei der Deutschen Kurzbahn-Meisterschaft

Schwimmen

Der zwölfjährige Maurice Wetekam sammelte bei den Titelkämpfen des Behindertensportverbandes auch noch fünf Vizemeisterschaften. Im Mehrkampf ging es dabei gegen deutlich ältere Konkurrenz.

Schwerte

21.11.2018, 19:11 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der zwölfjährige Maurice Wetekam räumte vier Meister- und fünf Vizemeistertitel in Remscheid ab.

Der zwölfjährige Maurice Wetekam räumte vier Meister- und fünf Vizemeistertitel in Remscheid ab. © Foto: Bernd Paulitschke

Die Deutsche Kurzbahn-Meisterschaft (DKM) des deutschen Behindertensportverbandes (DBS) in Remscheid verlief am Wochenende für den zwölfjährigen Maurice Wetekam äußerst erfolgreich. Vier Meister- und fünf Vizemeistertitel standen am Ende für den im Nichtbehindertenbereich für die SG Eintracht Ergste startenden Schwimmer der SG Bayer 04 Leverkusen im Sportbad am Park zu Buche.

Schon am 1. Wettkampftag konnte Maurice Wetekam zeigen, dass er die Meisterschaft in überragender Form bestreitet. Er errang bei seinen beiden Starts als Jungjahrgang den Meistertitel in der Jugend C – einen davon in neuer persönlicher Bestzeit. Gleichzeitig legte er hier den Grundstein für sein sehr erfolgreiches Abschneiden in beiden Mehrkampfwertungen des Wettkampfes.

Am zweiten Tag der Meisterschaften stand für den jungen Ergster mit sechs Starts eine echte Belastungsprobe an, die er bravourös meisterte. Es gelang ihm nicht nur in vier der sechs Starts neue Bestzeiten zu schwimmen, er fischte dabei auch zwei weitere Meister- sowie vier Vizemeistertitel in der Jugend C aus dem Wasser und baute seine gute Position in der Mehrkampfwertung deutlich aus.

Auch im einzigen regulären Start des dritten Wettkampftages reichte es nochmals für einen Vizemeistertitel in der Jugend C in neuer persönlicher Bestzeit, wodurch sich Wetekam die Teilnahme an beiden Mehrkampf-Finalläufen sicherte, die am Sonntag nach der Mittagspause ausgetragen wurden.

Im Finale des kleinen Mehrkampfes über 200 Meter Freistil konnte er als schnellster 2006er Jahrgang in erneuter Bestzeit den zweiten Platz in der Gesamtwertung seiner Altersklasse erringen, eine Platzierung, mit der er selbst nicht ganz zufrieden war.

Im Finale des großen Mehrkampfes über 400 Meter Freistil traf er dann aufgrund der Ausschreibungskriterien auf Gegner der Jahrgänge 2002 bis 2006. Obwohl er nur gegen Schwimmer der Jahrgänge 2002 und 2003 antrat und somit chancenlos erschien, schwamm er erneut eine neue Bestzeit und schlug als Vierter an. Die Gesamtplatzierung als Fünfter gegen die deutlich ältere Konkurrenz war der verdiente Lohn dafür.