SC Berchum/Garenfeld nach Staffelwechsel im Abstiegskampf Ein Spieler fehlte keine Minute

Lesezeit

Mit dem Wechsel in die Landesliga-Staffel 3 versprach sich der SC Berchum/Garenfeld kürzere Anfahrtswege als ins Sauerland und attraktivere Gegner. Doch musste der Tabellensiebte der Vorsaison schnell feststellen, dass das sportliche Niveau der neuen Staffel höher ist als in der Landesliga 2. Denn zum Ende der Vorrunde findet sich der Sportklub auf Platz 15 der Liga wieder. Das rettende Ufer ist bereits acht Punkte entfernt.

Die Bilanz: Nur ganze zwei Partien konnten im Laufe der Hinrunde gewonnen werden. Dazu kamen noch sechs Unentschieden. Doch gerade die Punkteteilungen, die man vor allem kurz vor der Winterpause holte, lassen die Hoffnung auf den Klassenerhalt weiter leben. Denn mit den Remis beim Tabellenführer Hombrucher SV (3:3) und Tabellenzweiten SSV Buer (2:2) ließ der SC aufhorchen. Trotzdem sieht die Bilanz mit zwölf Punkten aus 17 Spielen insgesamt mager aus - der Klassenerhalt wird eine Mammutaufgabe für das Team von Fabian Kampmann.

Patrick Borchert mit Hattrick

Der höchste Sieg: Am letzten Spieltag vor der Winterpause gab es den zweiten Saisonsieg. Und da wurde BV Westfalia Wickede mit 5:0 abgefertigt. Gegen den Tabellenletzten traf Patrick Borchert per Hattrick. Den ersten Sieg in der Saison hatte es zuvor gegen den Tabellenvorletzten SV Brackel 06 gegeben, der im September mit 3:2 im heimischen Waldstadion geschlagen wurde.

Die höchste Niederlage: Gleich am ersten Spieltag setzte es eine 1:5-Heimniederlage gegen BW Westfalia Langenbochum. Mit dem gleichen Ergebnis unterlag man bei der SpVg Hagen 11. Dort lag der Sportklub bereits zur Halbzeit mit 0:4 zurück. Die letzte Niederlage datiert von Ende Oktober, als man unglücklich mit 3:4 gegen den Kirchhörder SC verlor. Anschließend spielte Berchum/Garenfald viermal Unentschieden und siegte gegen Wickede.

Torwart Dominik Hollmann ist der Dauerbrenner des SC Berchum/Garenfeld.
Torwart Dominik Hollmann ist der Dauerbrenner des SC Berchum/Garenfeld. © Manuela Schwerte

Die meisten Tore: In der vergangenen Saison hatte der SC Berchum Garenfeld mit Jerome Nickel einen Torjäger, der 25 Mal traf. In dieser Saison ist Nickel bisher nicht ganz so erfolgreich, hat aber auch deutlich weniger Spiele absolviert. Bisher steuerte er, genauso wie Patrick Borchert, fünf Treffer zu den insgesamt 28 geschossenen Toren bei. Direkt hinter den beiden Top-Torschützen folgt Marek Kulczycki, der viermal erfolgreich war. Tim Lasse Sommerhage (3 Tore), Felix Ryschka, Emre Atuk (je 2 Tore), Alexander Rüster, Christian Deuerling, David Roszak, Sabri Boulaayoun (je ein Tor) und ein Eigentor vervollständigen die Torschützenliste.

Kulczycki spielte fast immer

Die meisten Spiele: Keeper Dominik Hollmann fehlte keine einzige Minute. In allen 17 Partien stand er zwischen den Pfosten. Marek Kulczycki ist der Dauerbrenner bei den Feldspielern. In nur einer Partie fehlte der Mittelfeldspieler. Nur gegen den SV Hohenlimburg am dritten Spieltag stand er dabei nicht über 90 Minuten auf dem Feld. Insgesamt setzte Trainer Fabian Kampmann 26 Spieler ein, die sich wie folgt die Einsätze teilen:

17 Einsätze: Dominik Hollmann.

16 Einsätze: Marek Kulczycki.

13 Einsätze: Patrick Borchert, Florian Kliegel, Felix Ryschka.

12 Einsätze: Dustin Röhrig, Alexander Rüster, David Roszak, Tim Lasse Sommerhage, Emre Atuk.

11 Einsätze: Julian Marx, Jerome Nickel.

10 Einsätze: Bruno Falcone, Daniel Wanderer, Maximilian Gertig, Christian Deuerling.

9 Einsätze: Sabri Boulaayoun, Luca Becker, Daniel Schmidt.

8 Einsätze: Sam Armandeh.

7 Einsätze: Eugen Melnikov.

6 Einsätze: Jose Santos De Espirito, Manuel Pais.

2 Einsätze: Eroll Bojku, Ermin Jukic.

1 Einsatz: Sören Kölsch.

Mit Licht und Schatten: Aufstiegs-Party beim VfB Westhofen, aber auch drei Abstiege

Personalkarussell des SC Berchum/Garenfeld rotiert: Vier weitere Abgänge in der Winterpause

Florian Kliegel verlässt SC Berchum/Garenfeld: Rückkehr zu einem Schwerter Bezirksligisten