Der SC Berchum/Garenfeld veranstaltet im Sommer in Vorbereitungsturnier. Schwerter Teams fehlen dabei gänzlich. © Bernd Paulitschke

Fußball

SC Berchum/Garenfeld plant Vorbereitungs-Cup: Schwerter Teams fehlen aus bestimmtem Grund

Ohne eine einzige Schwerter Mannschaft plant der SC Berchum/Garenfeld sein Vorbereitungsturnier. Das hat einen bestimmten Grund. Stark besetzt ist das Turnier trotzdem.

Berchum/Garenfeld

, 03.05.2021 / Lesedauer: 3 min

Obwohl an Kontaktsport in voller Mannschaftsstärke noch nicht zu denken ist, plant der SC Berchum/Garenfeld bereits ein Vorbereitungsturnier. Schwerter Teams fehlen dabei - aus einem bestimmten Grund.

Mit einem namhaften Teilnehmerfeld plant der SC Berchum/Garenfeld sein diesjähriges Vorbereitungsturnier auf die Fußballsaison 2021/2022. „Fritz-Selve-Turnier um den Orosol-Cup“ nennt der Klub den Blitz-Wettbewerb.

TSG Sprockhövel kommt zum SC Berchum/Garenfeld

Mit der TSG Sprockhövel hat sogar ein Top-Team der Oberliga Westfalen seine Teilnahme zugesagt. Ebenfalls mit dabei sind der TuS Ennepetal (Oberliga), der FC Borussia Dröschede, der SV Hohenlimburg, der FC Iserlohn (alle Westfalenliga) und als einziger Landesligist Berchum/Garenfeld selbst.

Teams aus dem benachbarten Schwerte? Fehlanzeige. Doch das hat einen einfachen Grund. „Uns war es wichtig, dass die Mannschaften mindestens Landesliga spielen“, sagt Sebastian Schulte, beim Verein zuständig für das Turnier, das eben ein echter Härtetest für die kommende Saison werden soll. Die höchstspielenden Schwerter Teams spielen allerdings nur in der Bezirksliga.

Sebastian Schulte ist beim SC Berchum/Garenfeld für das Fritz-Selve-Turnier zuständig. © Bernd Paulitschke

Über die Jahre haben die Verantwortlichen des SC Berchum/Garenfeld viele und gute Kontakte zu den Trainern anderer Vereine geknüpft. Entsprechend schnell war das Turnier besetzt.

Die Gastgeber haben sich mit allen teilnehmenden Mannschaften darauf geeinigt, dass die 43. Auflage des Turniers kurzfristig noch verschoben werden könnte. Geplant ist aktuell, dass die Teams am 17. und 18. Juli im Waldstadion Garenfeld spielen.

Verschiebt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) den Saisonstart vom traditionellen Starttermin Mitte August aufgrund der Corona-Pandemie nach hinten, könne auch das Turnier in Garenfeld problemlos um vier Wochen nach hinten verschoben werden.

Sebastian Schulte erwartet Aussage vom FLVW

„Das haben wir mit allen teilnehmenden Mannschaften besprochen“, so Schulte. Er erwartet zeitnah eine Aussage des FLVW, wann die neue Saison starten soll. „Es muss bald vom Verband ein Zeichen kommen. Die müssen sich ja bald rühren“, sagt Schulte.

Generell erscheint es zunächst überraschend, inmitten des noch immer weitreichenden Lockdowns ein Turnier zu planen. Doch die Verantwortlichen in Berchum/Garenfeld wollten sich nicht vorwerfen lassen, eine mögliche Chance auszulassen. „Es muss ja einfach mal was Positives geben“, sagt Sebastian Schulte.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen