Neuzugänge und Abgänge beim SC Hennen Ein Spieler „wird von uns keine Freigabe bekommen“

Lesezeit

Tabellenplatz eins und neun trennen in der Kreisliga A Iserlohn zur Winterpause nur sechs Punkte. Bedeutet: Die Hälfte der Liga steckt im Aufstiegskampf. Mitten drin ist aus der SC Hennen, derzeit Tabellenfünfter mit 28 Punkten und damit nur drei Zählern Rückstand auf die Spitze. Personell hat sich beim SC jetzt einiges getan.

Zunächst einmal kann Hennens Sportlicher Leiter Marvin Horn zwei Neuzugänge präsentieren: Ben Spaeing und Hakan Kartal verstärken den SC ab sofort. In Spaeing konnten Horn und Co. ein „Hennener Urgestein" verpflichten. „Er hat die ganze Jugend hier verbracht, kennt fast die ganze Mannschaft schon", erklärt Horn. Spaeing kommt vom Bezirksligisten ASSV Letmathe, zu dem er erst 2021 gewechselt war. „Wir haben uns geärgert, als in der Jugend gewechselt ist. Aber wir wussten, dass wir ihn zurückholen werden", erklärt Horn.

Spaeing sei in der Innenverteidigung und im defensiven Mittelfeld einsetzbar und bringe auch im Alter von 19 Jahren schon eine Statur und Körperlichkeit mit, mit der er „gar kein Problem" haben werde, sich „zeitnah durchzusetzen", glaubt Horn. Er sieht für Spaeing in Hennen den richtigen Ort, um sich zu entwickeln.

Der zweite Neuzugang Hakan Kartal sei „genau das Gegenteil" von Ben Spaeing: „Er ist sehr trickreich, sehr schnell und sehr stark am Ball", sagt Horn über den 22-jährigen Offensivspieler, der ebenfalls aus Letmathe kommt, dort allerdings zuletzt vor einem halben Jahr spielte. Kartal bringe großen Ehrgeiz mit. „Er hat Bock auf die Sache hier in Hennen", freut sich Horn, der anfügt: „Er wird die Offensive beleben."

Keine Stammplatzgarantie

Aufgrund seiner sechsmonatigen Pause werde es aber auch kein leichter Einstand für Kartal, betont Horn. „Wir haben für die A-Liga einen sehr guten Kader, er wird Gas geben und kämpfen müssen für einen Stammplatz." Eine Stammplatzgarantie gebe es keinesfalls - allerdings für niemanden. Der Kader sei auch in der gesamten Breite extrem ausgeglichen, was für dauerhaften Konkurrenzkampf sorge. Genau das sei der Vorteil des SC Hennen, da jeder Spieler immer hundert Prozent geben müsse, erklärt Marvin Horn.

Hennens Fußballvorstand Marvin Horn (li.) begrüßt Rückkehrer Ben Spaeing.
Hennens Fußballvorstand Marvin Horn (li.) begrüßt Rückkehrer Ben Spaeing. © SC Hennen

Auf der anderen Seite wird der Kader im Winter aber auch ein wenig ausgedünnt. In Nils Kemper, Sahin Senel, Hendrik Sommerhoff, Edison Maliqi, Danilo Gavrilovic und Emir Uygun verlassen gleich sechs Spieler den A-Ligisten. Bei Edison Maliqi und Emir Uygun habe es schlichtweg „nicht mehr gepasst", sagt Horn. Wegen mangelnder Spielzeit werden die beiden in die Bezirksliga 6 zum SV Deilinghofen-Sundwig wechseln.

Danilo Gavrilovic habe grundsätzlich das Interesse am Fußballspielen verloren, weshalb man auch ihn trotz seiner Qualitäten ziehen lasse. Etwas komplizierter verhält es sich bei den Innenverteidigern Sahin Senel und Nils Kemper. „Sahin kam im Sommer, war Stammspieler und hat sehr gute Spiele gemacht", sagt Horn. Vor ein paar Wochen habe er dem Klub dann mitgeteilt, zu VTS Iserlohn wechseln zu wollen. „Danach hat er keine Gespräche mehr mit uns zugelassen", erklärt Horn und kündigt an: „Er wird von uns für die Rückrunde keine Freigabe bekommen, also ein halbes Jahr auf der Tribüne sitzen."

Keine Transfers mehr geplant

Nils Kemper sei unzufrieden mit seiner Spielzeit gewesen. Durch den Abgang von Sahin Senel wäre aber mehr Spielzeit dazugekommen, ist sich Horn sicher. „Am 23.12. haben wir dann überraschend die Nachricht bekommen, dass er zum FC Iserlohn II geht. Mit denen werden wir uns dann noch auf eine Ablöse einigen", sagt Horn. Trotz der Abgänge sei der Kader noch groß und vor allem stark genug, ist der Sportliche Leiter des SC Hennen sicher. Auf dem Transfermarkt werde im Winter daher nichts mehr passieren.

Westhofens Vorsprung könnte noch größer sein: Die meisten Tore, die wenigsten Gegentreffer

Platz 3: Fußballer 26 Spiele gesperrt: Strafe nach verwirrender Schiri-Aussage aufgehoben

Mit Video: Einzug in die Zwischenrunde: Fans des TuS Holzen-Sommerberg sind „der Wahnsinn“