Nico Geitebrügge (li.) war in der abgelaufenen Saison einer der Leistungsträger der zweiten Mannschaft des ETuS/DJK Schwerte, der auch schon in der Bezirksliga zum Einsatz kam.

Nico Geitebrügge (li.) war in der abgelaufenen Saison einer der Leistungsträger der zweiten Mannschaft des ETuS/DJK Schwerte, der auch schon in der Bezirksliga zum Einsatz kam. © Manuela Schwerte

Mehr als Kreisliga C muss es für die „aufgepimpte Altherrentruppe“ des ETuS/DJK nicht sein

rnFußball-Kreisliga C

Die abgelaufene Fußballsaison ist für die erste Mannschaft des ETuS/DJK Schwerte beileibe nicht nach Wunsch gelaufen - da war der Saisonverlauf für die „Zweite“ wesentlich entspannter.

Schwerte

, 05.07.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auf Platz sieben ist die Zweitvertretung des ETuS/DJK Schwerte in der Abschlusstabelle der Dortmunder Kreisliga C2 zu finden. „Okay, zum Schluss hätte es ein bisschen mehr sein dürfen. Aber man muss auch sagen, dass die Liga für C-Liga-Verhältnisse sehr stark war. die ersten vier, fünf Mannschaften waren richtig gut“, blickt Trainer Matthias Goldschmidt zurück.

Jetzt lesen

Und Goldschmidt muss es wissen. Seit fast 30 Jahren sei er als Spieler, Spielertrainer und seit ein paar Jahren dann nur noch als Trainer mit unteren Mannschaften des ETuS/DJK in der B- und C-Liga-Region unterwegs. Bei allem Ehrgeiz, jedes Spiel gewinnen zu wollen, halten sich die sportlichen Ambitionen seiner Truppe in Grenzen, wie Matthias Goldschmidt erklärt. Aus der untersten Liga aufzusteigen, sei jedenfalls nicht das erklärte Ziel für die nächste Saison. „Man muss es so sehen: Letztlich sind wir eine Altherrentruppe, die mit ein paar jungen Spielern aufgepimpt ist. Wir treffen uns einmal die Woche zum Training - da geht nicht mehr als Kreisliga C. So wie es ist, geht das schon in Ordnung“, sagt Goldschmidt und betont den Spaßfaktor und den Zusammenhalt im Team, das aus vielen alteingesessenen ETuSlern besteht.

Schröder, Geitebrügge und Sow rücken in die Erste des ETuS/DJK auf

Aber nicht ausschließlich. Die Cousins Marvin Schröder und Nico Geitebrügge, die in der vergangenen Saison auch einige Bezirksliga-Einsätze hatten, sowie Ali Sow sind drei junge Spieler, die Leistungsträger in der abgelaufenen Saison waren. Sie rücken zur neuen Saison in die „Erste“ auf und sind ein fester Bestandteil des Kreisliga-A-Kaders der Schwerter. „Das ist auch völlig okay so - die drei waren in der Kreisliga C unterfordert“, sagt Trainer Goldschmidt.

Jetzt lesen

Ähnliches könnte man wohl auch von Dennis Frohn sagen, der auch mit 36 immer noch ein Torgarant ist. 14 Tore schoss Frohn in sechs Spielen zu Saisonbeginn. Dann wurde er zwischenzeitlich für die „Erste“ reaktiviert und musste danach verletzungsbedingt pausieren. Erst in der Endphase der Saison spielte Frohn noch zweimal für das C-Liga-Team - fast überflüssig zu erwähnen, dass er sich auch hier in die Torschützenliste eintrug und seine Saisontreffer 15 und 16 erzielte.

Dirk und Mike Hacheney sind „Mädchen für alles“ bei ETuS/DJK II

Erfreut hat Matthias Goldschmidt zur Kenntnis genommen, „dass Fluppe bei uns für die nächste Saison verlängert hat.“ Und auch Dirk und Mike Hacheney, die beiden „Mädchen für alles“, werden weiterhin für die „Zweite“ des ETuS/DJK Schwerte da sein - es ist Matthias Goldschmidt ein Bedürfnis, ihr Engagement hervorzuheben. „Die beiden sind mit Geld nicht zu bezahlen. Wir sind im Team sehr stolz darauf, dass sie sich für nichts zu schade sind.“