
„Wenn ich früher ins Tor gegangen wäre, wären wir wahrscheinlich nicht abgestiegen", sagt ETuS/DJK-Trainer André Haberschuss. © Manuela Schwerte
ETuS/DJK ohne Stammtorwart: Haberschuss glaubt, er hätte Abstieg im Tor verhindern können
Fußball-Kreisliga
Drohen Bezirksliga-Absteiger ETuS/DJK Schwerte wieder Torwartprobleme? Bislang wurde ein Nachwuchs-Keeper verpflichtet. Der Stammtorwart geht in die USA. Und André Haberschuss winkt ab.
122 Gegentore hat Bezirksliga-Absteiger ETuS/DJK Schwerte in der vergangenen Saison kassiert. Der Höchstwert in Schwerte. Das lag natürlich an vielen Faktoren: Verletzungsmisere, schwache Trainingsbeteiligung, Sperren. Aber auch an einem gravierenden Torwartproblem.
Für die neue Saison hat der A-Ligist bislang erst einen jungen Nachwuchs-Keeper verpflichtet. Droht also wieder das gleiche Problem wie in der letzten Spielzeit?
Kleiner Rückblick auf die Saison 2021/22. Zunächst stand Stammkeeper Lukas Hedtheyer bis zu seiner schweren Meniskus-Verletzung im Tor. Danach probierte es Pascal Müller aus der zweiten Mannschaft, wurde aber schnell durch Trainer André Haberschuss ersetzt. Der reaktivierte Dominik Pfannenschmidt. Nachdem der sich auch verletzt hatte, kam wieder Haberschuss ins Spiel.

Bald wieder fit, geht dann aber in die USA: Lukas Hedtheyer © Manuela Schwerte
Im Nachhinein ist Haberschuss noch immer unzufrieden über diese Chaos im Kasten und sagt ziemlich überraschend und deutlich: „Wenn ich früher ins Tor gegangen wäre, wären wir wahrscheinlich nicht abgestiegen. Das ärgert mich immer noch.“
ETuS/DJK Schwerte: Haberschuss-Einsätze nur noch in Ausnahmefällen
Eine Wiederholung ist indes nicht vorgesehen. Für die neue Saison wurde mit Jonas Hustadt ein erst 18-jähriger Torwart aus der A-Jugend des VfR Sölde verpflichtet. „Ich springe nur noch ein, wenn niemand anderes mehr zur Verfügung steht, wenn sich jemand verletzt, vielleicht für ein Spiel, aber nicht mehr so wie in der vergangenen Saison“, zeigte sich Haberschuss entschlossen.
Er attestiert Jonas Hustadt ein großes Potenzial. „Jonas ist trotz seiner jungen Jahre schon jetzt ein guter Torwart“, so der Trainer. Natürlich läuft die Suche nach einem zweiten Keeper auf Hochtouren.
ETuS/DJK Schwerte: „Noch nie so eine schwierige Situation erlebt“
„Vier Keeper haben sich vorgestellt. Aber bei allen sprach immer was dagegen. Ich habe in meiner Laufbahn noch nie so eine schwierige Situation erlebt wie jetzt. Es ist einfach unglaublich schwierig, einen zweiten Torwart zu verpflichten“, sagte Haberschuss, der hoffnungsvoll zur eigenen A-Jugend blickt: „Da haben wir zwei ganz gute Jungs, die uns in der Zukunft weiterhelfen können."
Und warum greift man nicht auf die Keeper der Vorsaison zurück. Waren die so schwach, dass eine Wiederholung nicht erwünscht ist? Sagen wir mal so. Müller bleibt in der zweiten Mannschaft, Pfannenschmidt sei nach seinem Kurz-Einsatz nicht mehr gesehen worden.
Und Hedtheyer würde natürlich als Stammkeeper zum Einsatz kommen, ist aber noch immer verletzt. „Im August sollte Lukas wieder fit sein. Er könnte dann für uns auflaufen, geht aber im September für zehn Monate in die USA. Das ist natürlich Pech“, so Haberschuss.
Ein waschechter Dortmunder, Jahrgang 1957. Vor dem Journalismus lange Jahre Radprofi, danach fast 30 Jahre lang Redakteur bei Dortmunder Tageszeitungen, seit 2015 bei den Ruhr Nachrichten, natürlich im Sport.
