Iserlohn Roosters haben über die Zukunft von Interimstrainer Brad Tapper entschieden

Eishockey

Die Iserlohn Roosters haben erste Personalentscheidungen für die kommende Saison getroffen. Auch über die Zukunft von Interimstrainer Brad Tapper herrscht nun Klarheit.

von Dennis Heinings

Schwerte

, 28.04.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Zukunft von Brad Tapper bei den Iserlohn Roosters ist geklärt.

Die Zukunft von Brad Tapper bei den Iserlohn Roosters ist geklärt. © picture alliance/dpa

Die Iserlohn Roosters haben, nach dem Playoff aus in der Penny DEL am Samstagabend, ihre Saisonabschlussgespräche mit dem Trainerstab und Spieler der Saison 2020/2021 abgeschlossen und den ersten Schritt in Richtung Kaderplanung der kommenden Spielzeit vollzogen.

Jetzt lesen

Die wichtigste Nachricht gab es direkt als erstes: Brad Tapper, der im Februar den Cheftrainerposten von Jason O’Leary übernommen hat, bleibt als Headcoach am Seilersee und unterzeichnete einen Vertrag für die kommende Saison.

Brad Tapper ist „genau der Mann“, den die Iserlohn Roosters brauchen

„Brad ist jemand der sich zu hundert Prozent mit dem Klub identifiziert. Er ist authentisch und weiß genau wie er die Spieler abholt. Er ist genau der Mann, den wir hier in den kommenden Jahren brauchen“, zeigte sich der Sportliche Leiter Christian Hommel erfreut.

Auch Brad Tapper ist natürlich froh über seinen Verbleib: „Ich musste nicht nachdenken. Mein Sohn ist in Iserlohn geboren, ich liebe diese Stadt und ich möchte den Verein in der nächsten Saison einen weiteren Schritt voranbringen.“

Torsten Ankert verlängert in Iserlohn

In Absprache mit Tapper haben die Roosters dann auch erste Personalentscheidungen verkünden können. Joe Whitney (Hauptrunden-Topscorer der aktuellen Saison), sowie Brent Raedeke und Kapitän Torsten Ankert haben ihre Verträge jeweils um zwei Jahre verlängert.

Casey Bailey, Ryan O’Connor, Taro Jentzsch, Philipp Riefers und Yannick Proske bleiben je ein weiteres Jahr am Seilersee. Andreas Jenike, Jonas Neffin, Erik Buschmann, Finn Becker und Nils Elten besaßen bereits Verträge für die kommende Spielzeit.

Brent Aubin erhält einen neuen Zwei-Jahresvertrag, wenn er seinen Einbürgerungstest besteht.

Brent Aubin erhält einen neuen Zwei-Jahresvertrag, wenn er seinen Einbürgerungstest besteht. © picture alliance/dpa

Ebenfalls einen neuen Zwei-Jahresvertag, allerdings vorbehaltlich der Tatsache, dass er im Sommer seinen Einbürgerungstest besteht, hat Stürmer Brent Aubin unterzeichnet.

„Es ist sicherlich ungewöhnlich, dass wir Zwei-Jahresverträge bekanntgeben oder sie an einen Importspieler, wie es Joe Whitney ist, überhaupt vergeben. Aber bei Joe spricht die sportliche Leistung für sich. Torsten zeigt als Kapitän einfach einen unglaublichen Einsatz und ist ein Vorbild in der Kabine“, begründet der geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang Brück die Zwei-Jahresverträge.

Marko Friedrich verlässt Iserlohn Roosters

Nicht mehr am Seilersee auflaufen werden in der kommenden Saison Marko Friedrich, Alex Grenier, Janick Schwendener, Tim Fleischer, Brody Sutter und Jens Baxmann. Während die beiden erstgenannten neue Herausforderungen annehmen wollen, erhielten die Anderen kein neues Vertragsangebot.

„Marko war sieben Jahre lang ein Vorbild an Einsatz und ein Gesicht dieser Organisation. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute“, bedankte sich Brück für die Leistungen bei Friedrich. Zudem befinden sich die Verantwortlichen noch in Gesprächen mit Griffin Reinhart, Bobby Raymond, Dieter Orendorz, Jake Weidner, Steve Whitney, Joel Lowry und Julian Lautenschlager. Hier konnten noch keine Ergebnisse verkündet werden.

Jetzt lesen

„Unser Ziel war es nach der erfolgreichen Saison den Kader Großteiles zusammenzuhalten. Das ist uns gut gelungen und ich hoffe, es kommt auch noch die ein oder andere Verlängerung hinzu“, sagte Hommel. Zum Thema Neuzugänge ließen sich die Sauerländer am Mittwoch noch kein Kommentar entlocken. „Aber der Kader wird sicherlich nicht in zwei Wochen komplett sein“, so der Sportliche Leiter.

Schlagworte: