HSG Schwerte/Westhofen verliert und steht vor dem Abstieg Nur noch ein Handballwunder hilft

Lesezeit

Nach der bitteren 25:26-Niederlage am Samstagabend beim Tabellennachbarn VfL Kamen und dem damit verbundenen Abrutschen auf den drittletzten Tabellenplatz der Landesliga muss für die HSG Schwerte/Westhofen schon ein kleines Handballwunder her, wenn der Klassenerhalt noch gelingen soll. Drei Spiele haben die Schwerter nach der Osterferienpause noch vor der Brust, und vier Punkte Rückstand sind es auf den sechsten Tabellenplatz. Ab Rang sieben beginnt die Abstiegszone.

Der Hauptgrund für die HSG-Niederlage in Kamen war eine schwache erste Halbzeit, nach der die Schwerter mit einem 9:14-Rückstand in die Kabine gingen. Nach Wiederanpfiff legte Kamen zwei Treffer zum 16:9 nach. „Aber dann haben wir richtig gut und sehr engagiert gespielt und waren wieder auf Schlagdistanz“, stellte Trainer Mischa Quass fest und meinte damit den 6:0-Lauf seiner Schützlinge, mit dem sie auf 15:16 verkürzen konnten (39.).

Neun Zeitstrafen gegen die HSG

Den Ausgleich schafften die Gäste jedoch nicht – auch wegen einer Reihe von Zwei-Minuten-Hinausstellungen. Gleich neun Zeitstrafen kassierte die HSG, Kamen dagegen nur drei. „Da waren schon ein merkwürdige Entscheidungen dabei. Aber es wäre zu einfach, die Niederlage darauf zu schieben“, meinte Quass.

Vier Minuten vor Schluss musste sogar Torwart Marvin Kapp für zwei Minuten runter, als er eine Entscheidung reklamierte. In der Sache bekam Kapp zwar recht, bei der Zeitstrafe aber blieb es. Weil Daniel Evangelou (Urlaub) nicht dabei war, stand kein zweiter Keeper zur Verfügung – mit Maximilian Kreul musste in der heißen Phase der Partie ein Feldspieler zwischen die Pfosten.

Neuzugang der HVE trifft

Trotzdem verkürzte die HSG in dieser Phase durch Toni Mrcela auf 23:25, doch postwendend traf Maurice Schuster, Neuzugang der HVE Villigst-Ergste für die nächste Saison, zum 26:23. Zwei Minuten vor Schluss war dies die Entscheidung. Die beiden letzten Schwerter Treffer kamen zu spät, die beiden Punkte blieben in Kamen – und bei der HSG muss man sich mehr denn je mit dem Gedanken anfreunden, in der nächsten Saison nur noch um Bezirksliga-Punkte zu spielen.

VfL Kamen - HSG Schwerte/ Westhofen 26:25 (14:9)

Schwerte/Westhofen: Marvin Kapp - Tim Gurol (3), Niklas Lohölter (1), Peter Hengstenberg, Tim Schlütz (1), Toni Mrcela (5), Lennart Schwies (8), Björn Stübe, Frank Weidner (1), Alexander Nickolay (1), Luca Holzhauer, Maximilian Kreul, Julian Mische (1), Matthis Hirschberger, Christoph Kämper (4).

HVE Villigst-Ergste will sich endlich belohnen - Trainer wehrt sich: HSG vor „Egal-wie“-Spiel

HVE Villigst-Ergste bekommt etwas, woran es ihr lange gefehlt hat: Neuzugang aus Kamen

HSG Schwerte/Westhofen trennt sich von Leistungsträgerin: „Der sportliche Verlust ist groß“