Mit dem Erreichen der Oberliga-Meisterrunde hat die HSG Schwerte/Westhofen in der abgelaufenen Handballsaison 2023/24 ihren größten Erfolg der Vereinsgeschichte im Damenbereich gefeiert. Nun stehen die Schwerterinnen vor dem Beginn der Spielzeit 2023/24, die gleich in zweierlei Hinsicht eine echte Herausforderung für das HSG-Team sein könnte.
„Ich glaube, das wird die stärkste Oberliga der vergangenen Jahre“, sagt HSG-Trainer Henning Becker nach dem Bekanntwerden der Staffeleinteilung. 14 Mannschaften bilden die höchste Spielklasse des Handballverbands Westfalen - im Gegensatz zur Vorsaison diesmal nur in einer Staffel.
Es falle ihm schwer, überhaupt eine Mannschaft zu finden, die im unteren Teil der Tabelle einzusortieren sei, sagt Becker. Oder anders ausgedrückt: „Die Liga wird ein echtes Brett.“ Das gilt auch für den zeitlichen Aufwand, denn es warten eine Reihe von weiten Auswärtsfahrten in Richtung Ostwestfalen auf die HSG.
Vier Wochen „Vollgas“
Schon am Dienstag in einer Woche (20. Juni) starten die Schwerterinnen mit der Saisonvorbereitung. Nach rund vier Wochen „Vollgas“ ist dann eine Woche der Regeneration geplant, ehe in den letzten vier Wochen vor dem Saisonstart am spielerischen Feinschliff gearbeitet werden soll. Apropos Saisonstart: Der Rahmenterminplan für die Oberliga steht, die Teams kennen ihren Spielplan.

Demnach startet die HSG Schwerte/Westhofen am 26./27. August mit einem Heimspiel gegen stark einzuschätzenden Aufsteiger TSV Hahlen. Es folgen das anspruchsvolle Auswärtsspiel beim SC DJK Everswinkel und das nicht minder schwierige Lokalduell gegen den ASC 09 Dortmund. „Das ist ein Hammer-Startprogramm“, kommentiert Henning Becker den Saisonauftakt seines Teams.
Mit Doppelspielrecht
Es müsse darum gehen, „sich schnellstmöglich als Mannschaft zusammenzufinden“, sagt der Schwerter Trainer. Dazu gehört auch die Integration der Neuzugänge. In dieser Hinsicht gibt es noch Neuigkeiten zu vermelden. Den Zugang der Rückkehrerinnen Vicky Wolff (TuRa Bergkamen) und Shari Linnemann (zurück von einem Auslandsaufenthalt) sowie Jenny Nickolas (SG TuRa Halden-Herbeck) hatten die Schwerter Verantwortlichen schon vor ein paar Wochen bekannt gegeben.
Neu hinzu kommen nun aber auch noch Josefina Meyer zu Altenschilde, eine talentierte Kreisläuferin vom Verbandsligisten DJK Westfalia Hörde, und Lina Becker.
Letztgenannte ist die Tochter des HSG-Trainers, die mit einem Doppelspielrecht ausgestattet ist. Als A-Jugend-Jungjahrgang geht Lina Becker für den ASC 09 Dortmund auf Torejagd, darüber hinaus soll die 17-Jährige aber bei der HSG Schwerte/Westhofen ihre ersten Schritte im Seniorenbereich machen.
Alle Hinrunden-Termine der Oberliga-Handballerinnen der HSG Schwerte/Westhofen:
26./27. August: TSV Hahlen (heim)
2./3. September: SC DJK Everswinkel (auswärts)
9./10. September: ASC 09 Dortmund (heim)
16./17. September: TuS Brockhagen (auswärts)
23./24. September: TG Hörste (heim)
7./8. Oktober: SG Ibbenbüren (auswärts)
14./15. Oktober: Teutonia Riemke (heim)
21./22. Oktober: HSV Minden-Nord (auswärts)
28./29. Oktober: HTV Hemer (heim)
4./5. November: TVE Netphen (auswärts)
11./12. November: HC Bad Salzuflen (heim)
18./19. November: HC TuRa Bergkamen (heim)
2./3. Dezember: Königsborner SV (auswärts).
Emotionaler Abschied: Trainer geht nach erfolgreichster Saison der HSG-Geschichte
Eine Talfahrt, die weh tut: HSG Schwerte/Westhofen spielt so tiefklassig wie noch nie
Trainer der HSG Schwerte/Westhofen greift zu Superlativen: Ex-Spielerin kehrt von TuRa zurück