HSG Schwerte/Westhofen mit Remis beim Spitzenreiter Ein verlorener Punkt - oder doch nicht?

Lesezeit

Wer als Mannschaft aus dem Mittelfeld einen Punkt vom Tabellenführer entführt, müsste doch eigentlich zufrieden sein. Uneingeschränkt war dies bei Tim Gurol, Coach des Bezirksligisten HSG Schwerte/Westhofen, nach dem 24:24-Unentschieden beim Letmather TV am Samstagabend (2. Dezember) aber nicht der Fall.

„Es war sogar noch mehr drin. Aufgrund der zweiten Halbzeit hätten wir das Spiel eigentlich gewinnen müssen“, meinte Gurol nach der Punkteteilung. Seine Schützlinge boten im zweiten Spielabschnitt vor allem im Abwehrbereich eine starke Leistung und kassierten in den zweiten 30 Minuten nur zehn Gegentore, davon zwei Siebenmeter. Auf der anderen Seite ließ die Chancenverwertung aber zu wünschen übrig, andernfalls wären die Schwerter nach ihrem Gastspiel beim Spitzenreiter mit einem doppelten Punktgewinn aus der Halle gegangen.

Nervenflattern bei Letmather Spieler

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Letmather zehn Sekunden vor Schluss noch einen Siebenmeter zugesprochen bekamen. Doch ihrem Spieler Noah Bujak, der vorher drei Strafwürfe ohne Fehlversuch verwandelt hatte, flatterten die Nerven. Er setzte den Ball über das von Marvin Kapp gut gehütete Schwerter Tor.

Aleksa Starcevic (re.) war der überragende Spieler der HSG Schwerte/Westhofen beim 24:24-Unentschieden in Letmathe.
Aleksa Starcevic (re.) war der überragende Spieler der HSG Schwerte/Westhofen beim 24:24-Unentschieden in Letmathe. © Manuela Schwerte

So blieb es bei der Punkteteilung, nach der es zum Seitenwechsel noch nicht ausgesehen hatte. Denn nach ausgeglichenen 20 Minuten (8:8) setzte sich Letmathe bis zum Pausenpfiff auf 14:10 und bauten den Vorsprung kurz nach Wiederanpfiff auf fünf Tore aus (16:11). „Aber dann haben wir wesentlich besser gedeckt“, stellte Trainer Gurol fest. Und vorne waren es vor allem die Treffer des überragenden Aleksa Starcevic, auf dessen Konto fast die Hälfte der HSG-Tore ging, die die Schwerter in die Partie zurückbrachten. Auch Maximilian Kreul und Julian Mische verdienten sich eine lobende Erwähnung ihres Trainers.

HSG Schwerte/Westhofen mit 7:7-Punkten

Beim 19:19 (49.) hatten die Gäste erstmals den Ausgleich geschafft. Nach wechselnden Führungen in der Schlussphase blieb es letztlich bei diesem Gleichstand und beim ausgeglichenem Punktekonto der HSG Schwerte/Westhofen, die mit 7:7-Zählern auf Rang fünf der Bezirksliga-Tabelle steht.

Letmather TV - HSG Schwerte/Westhofen 24:24 (14:10)

Schwerte/Westhofen: Marvin Kapp, Lukas Kell - Peter Hengstenberg (1), Tim Schlütz, Toni Mrcela (3), Lennart Schwies (2), Björn Stübe, Aleksa Starcevic (11/2), Maximilian Kreul (4), Julian Mische (3), Mathis Hirschberg.

Kuriosum für die Schwerter Teams: Spiel eins für HSG Schwerte/Westhofen nach Trainerwechsel

Trainerwirbel bei HSG Schwerte/Westhofen: Mischa Quass und Manfred Ullrich sollen es richten

Foto-Impressionen zum Durchklicken: 159 Bilder vom Schwerter Fußball- und Handball-Spieltag