Gianluca Zocco hätte gerne weitergemacht, darf aber nicht „Damit habe ich nicht gerechnet“

Gianluca Zocco hätte gerne weitergemacht, darf aber nicht: „Damit habe ich nicht gerechnet“
Lesezeit

Die Fußballer der SG Eintracht Ergste stellen sich zur neuen Saison auf der Trainerposition neu auf - die Folge der Entscheidung von Christian Tarrach, am Saisonende aus privaten Gründen Schluss zu machen. Neben Tarrach wird auch Gianluca Zocco, der derzeit noch als Spielertrainer im Gespann mit Tarrach fungiert, nicht mehr zur Verfügung stehen. Allerdings macht Zocco keinen Hehl daraus, dass er gerne am Bürenbruch weitergemacht hätte.

„Ich möchte schon deutlich sagen, dass ich sehr enttäuscht bin“, sagt der 30-Jährige. Er sei fest davon ausgegangen, dass es in der nächsten Saison mit ihm weitergeht, sagt Zocco - gegenteilige Signale habe er seitens des Sportlichen Leiters Andreas Schang nicht vernommen. Umso empfindlicher habe es ihn dann getroffen, als Schang ihm am vergangenen Sonntag (13. April) nach dem Spiel beim FC Iserlohn II (2:2) mitteilte, dass man in der nächsten Saison nicht mehr mit ihm als Trainer plane. „Damit hatte ich nicht gerechnet“, gesteht Zocco.

Christian Tarrach war „ein absoluter Gewinn“

Natürlich habe er vom vor einigen Wochen gefassten Entschluss seines Trainerkollegen Tarrach gewusst, zu dem er ein ausgesprochen freundschaftliches Verhältnis habe. „Christian war für mich ein absoluter Gewinn - in Sachen Fußball, aber auch persönlich. Ich bin im Nachhinein sehr froh, dass ich mich damals für ihn entschieden habe“, sagt Zocco mit Blick auf die Anfänge des Gespanns Tarrach/Zocco.

Drei Ergster Spieler jubeln.
Spielertrainer Gianluca Zocco (li.) mit seinen Mitspielern Kilian Lein (Nummer 7) und Frederik Holzer. © Manuela Schwerte

Angefangen in Ergste hatte Zocco im Sommer 2020 an der Seite von Welf-Alexander Wemmer. „Damals standen wir da mit neun Leuten“, erinnert sich Zocco an seine Anfangszeit bei dem Klub, zu dem er seinerzeit vom VfL Schwerte gewechselt war und der ihm heute sehr viel bedeute.

Als Wemmer dann kürzertreten und nur noch spielen wollte, suchte Zocco einen neuen Trainerpartner - und fand ihn in Tarrach. „Mit Christian hat es sofort gepasst. Deshalb war ich sehr traurig, als er mir gesagt hat, dass er aufhört. Aber ich kann ihn total verstehen“, sagt Zocco über die Entscheidung seines Trainerpartners.

Zocco: „Gebe bis zum Saisonende Vollgas“

Wie es für ihn in der nächsten Saison weitergeht, könne er jetzt noch nicht sagen, „dazu ist das alles noch zu frisch.“ Was er aber sagen kann: Aufgrund seiner Enttäuschung vorzeitig die Segel bei der Eintracht zu streichen, kommt nicht in Frage. „Dazu bin ich viel zu sehr Sportler. Bis zum Saisonende werde ich definitiv Vollgas geben - als Spieler und als Trainer. Bis zum 1. Juni ist das meine Mannschaft“, sagt Gianluca Zocco.