Geisecker SV legt Fokus aufs Sportliche und ist gegen stärksten Angriff der Liga gefordert

© Manuela Schwerte

Geisecker SV legt Fokus aufs Sportliche und ist gegen stärksten Angriff der Liga gefordert

rnFußball-Bezirksliga

Mit dem Gastspiel beim Tabellenvierten TuS Hannibal steht der Geisecker SV am Sonntag vor einer schwierigen Auswärtsaufgabe - und das nach einem Hinspiel, das es in sich hatte.

Schwerte

, 09.04.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Geisecker SV und TuS Hannibal - da war doch was. Richtig, im Hinspiel am Geisecker Buschkampweg ging es hoch her zwischen den beiden Teams. Und das nicht nur aufgrund des turbulenten Spielverlaufes. Mitte Oktober trennten sich die beiden Team mit einem 4:4-Unentschieden, das Luis Pothmann mit zwei späten Treffern für die „Kleeblätter“ sicherte. Anschließend kam es zu unschönen Szenen mit Rudelbildung, Schubsereien und gegenseitigen verbalen Anschuldigungen - auch unter Beteiligung von Zuschauern.

Jetzt lesen

Geiseckes Trainer Thomas Wotzlawski thematisiert diese Vorfälle vor dem Rückspiel ganz bewusst nicht und legt den Fokus ganz aufs Sportliche. Und da gehören die Gastgeber nach seiner Meinung zu den fußballerisch stärksten Teams der Liga. „Wenn bei Hannibal alles funktioniert, schlagen sie jeden in der Liga“, meint der Geisecker Trainer.

Offensive ist das Paradestück des TuS Hannibal

Gerade die Offensive ist das Paradestück der Gastgeber. Mit 61 Toren haben sie die meisten Treffer der Liga erzielt. Zuletzt gab es aus fünf Spielen vier Siege. Aber Geisecke braucht sich nicht zu verstecken. Denn die „Kleeblätter“ können die gleiche Bilanz aus den vergangenen fünf Spielen aufweisen - nur die 2:3-Niederlage im Derby am vergangenen Sonntag gegen den VfL Schwerte passte nicht in die positiven Ergebnisse der vergangenen Wochen.

Jetzt lesen

„Wir haben die Niederlage im Training aufgearbeitet. Und werden daraus lernen“, beschreibt es Wotzlawski. Und der Coach weiter: „In den kommenden Wochen spielen wir gegen Teams, die vor uns stehen - angefangen mit Hannibal.“ Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 15 Uhr im Dortmunder Hoeschpark.