
© Manuela Schwerte
Fünf Spiele in 15 Tagen: Für die SG Eintracht Ergste beginnen die Wochen der Wahrheit
Fußball-Kreisliga A
Für Eintracht Ergste beginnen an diesem Donnerstag die Wochen der Wahrheit. Fünf Spiele in 15 Tagen stehen für den Kreisligisten an. Danach weiß man am Bürenbruch, wohin die Reise geht.
Es wird eng für den A-Kreisligisten SG Eintracht Ergste. Nach der 0:4-Niederlage im Derby gegen Holzpfosten Schwerte sind die Ergster der Abstiegszone wieder bedrohlich nah gekommen. Sogar ganz nah. Nur das bessere Torverhältnis trennt Ergste vom 14. Tabellenplatz, auf dem die „Pfosten“ zurzeit stehen. Allerdings haben die Ergster noch zwei Nachholspiele zu bestreiten.
Ab diesem Donnerstag (7. April) beginnen die Wochen der Wahrheit. Innerhalb von 15 Tagen stehen fünf Spiele auf dem Plan. Die erste Aufgabe ist am Donnerstag um 19.45 Uhr beim Tabellenachten BSV Lendringsen. „Wenn der April vorbei ist, wissen wir, wohin die Reise geht", erklärt Spielertrainer Welf-Alexander Wemmer: „Wir wollen die Spiele erfolgreich bestreiten und uns einen Platz im Mittelfeld sichern. Wir müssen ab jetzt Gas geben.“
Der April hat es für die SG Eintracht Ergste in sich
Der April hat es in der Tat in sich. Nach dem Donnerstag-Spiel in Lendringsen geht's am Sonntag zum Tabellenführer SG Hemer, am Donnerstag, 14. April, kommt der ASSV Letmathe II nach Ergste, Ostermontag folgt das Auswärtsspiel beim Tabellendritten Bösperde, und eine knappe Woche später am 24. April empfangen die Ergster den Tabellenzweiten Sümmern.
Und was sagt Welf-Alexander Wemmer dazu? „Das sind alles echte Herausforderungen. Der auf dem Papier leichteste Gegner ist Letmathe II. Und dennoch kann ich nur sagen, dass wir aus allen Spielen was mitnehmen müssen, um da unten rauszukommen. Ich erinnere nur daran, dass auch die Holzpfosten den Tabellenzweiten Sümmern mit 2:1 geschlagen hat. Bis auf Spitzenreiter Hemer können wir gegen alle anderen Mannschafen Punkte holen."

Ergstes Torwart Nico Hasler fehlt der Eintracht zumindest für das wichtige Spiel am Donnerstag in Lendringsen. © Manuela Schwerte
Die 0:4-Niederlage gegen Holzpfosten Schwerte ist für den spielenden Trainer kein Maßstab. „Da waren wir in der Defensive gut aufgestellt, haben aber zu viele individuelle Fehler gemacht, waren oft unkonzentriert. Ich denke, einige Spieler aus der Mannschaft sind jetzt wachgerüttelt", so Wemmer, der zusammen mit Gianluca Zocco als Trainer-Duo fungiert und seit kurzem dabei von Christian Tarrach unterstützt wird.
Eigentlich solle Tarrach das Amt zusammen mit Zocco erst im Sommer übernehmen, angesichts der bedrohlichen Tabellensituation wurde die Maßnahme aber schon vorgezogen - zumindest inoffiziell. „Gianluca und ich können uns jetzt besser aufs Spiel konzentrieren, haben den Kopf frei. Und Christian bringt viele neue Ideen mit, die Jungs ziehen wirklich gut mit", zeigte sich Wemmer zufrieden, der ab der kommenden Saison aus beruflichen Gründen nur noch als Spieler zur Verfügung steht.
Hasler fällt definitiv aus, hinter Apostel steht ein Fragezeichen
Aktuell wird jeder Spieler gebraucht. Zuletzt wurden bereits vier A-Jugendliche eingesetzt. Unter anderem fällt Torwart Nico Hasler erkrankt aus. „Wir haben zu Ben Laurenzis großes Vertrauen, das ist absolut okay“, sagt Wemmer. Schwieriger werde es da schon, den Ausfall des Routiniers Martin Apostel zu kompensieren. „Martin mit seiner großen Erfahrung im Mittelfeld zu ersetzen, wird nicht so einfach", zeigt sich Wemmer nicht sonderlich begeistert von der schwierigen Personalsituation - und das vor den Wochen der Wahrheit.
Ein waschechter Dortmunder, Jahrgang 1957. Vor dem Journalismus lange Jahre Radprofi, danach fast 30 Jahre lang Redakteur bei Dortmunder Tageszeitungen, seit 2015 bei den Ruhr Nachrichten, natürlich im Sport.
