
© Manuela Schwerte
Formhoch gegen Pleitenserie - als Favorit sieht sich der Trainer des VfL Schwerte aber nicht
Fußball-Bezirksliga
In dieser Woche verkündete der VfL Schwerte, dass der Großteil der aktuellen Mannschaft für die nächste Saison verlängert hat - es soll eine weitere Spielzeit in der Bezirksliga sein.
Mit einem Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten, den Türkischen SC Kamen, kann der VfL Schwerte einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Dass dies gelingt, ist alles andere als unwahrscheinlich. Denn die Kamener haben in diesem Jahr noch keinen einzigen Punkt geholt. Es gab fünf Niederlagen in Folge, wobei zwei deutliche Pleiten gegen die direkten Konkurrenten BV Brambauer (0:5) und Holwickeder SC 2 (0:6) dabei waren.
Auf der anderen Seite haben die Schwerter zuletzt fleißig gepunktet. der 3:2-Derbysieg beim Geisecker SV war der dritte Sieg in Folge. Und trotzdem weist VfL-Trainer Stefan Ladkau für die Partie am Sonntag um 15.15 Uhr auf dem Schützenhof die Favoritenrolle zurück: „In dieser Liga ist vieles möglich. Und Kamen hat vor allem in der ersten Hälfte immer gut mitgehalten“, sagt Ladkau.
Derbysieg in Geisecke gibt zusätzlichen Aufwind
Andererseits sollte der Derbysieg den Blau-Weißen zusätzlichen Aufwind gegeben haben. „Die Stimmung ist bestens. Das wir erneut ein Spiel umgebogen haben, tut der Moral natürlich gut“, beschreibt Ladkau die aktuelle Situation rund um den Schützenhof - um im gleichen Atemzug wieder zu warnen: „Sie haben nichts zu verlieren. Auch wenn wir einen guten Lauf haben, werden wir den Gegner sehr ernst nehmen.“ Auf Urlauber Jan Römmich müssen die Schwerter verzichten.
Aber auch ohne den Abwehrspieler wollen alle Beteiligten des VfL verhindern, dass die Gäste aus Kamen ihre Wunschvorstellung am Sonntag in die Tat umsetzen können. Selbst gewinnen und damit die Gastgeber wieder unten mit reinziehen, sei der Plan, hieß es aus Kamen - ein Plan, den der VfL Schwerte mit dem vierten Sieg in Folge durchkreuzen will.