ETuS/DJK - Derbysieger, aber kein Spitzenreiter André Haberschuss mit 46 vor x-tem Comeback

Lesezeit

Gut und gerne 300 Zuschauer im EWG-Sportpark in Schwerte-Ost waren am Sonntag der Beleg: Wenn ein Spitzenspiel auf dem Spielplan steht, lockt dies die Leute immer noch zum Sportplatz - auch wenn es im Lokalduell zwischen dem ETuS/DJK Schwerte und der zweiten Mannschaft des VfB Westhofen „nur“ um Kreisliga-B-Punkte ging.

Am Ende jubelte der ETuS/DJK Schwerte über einen 2:1-Sieg, der mit zunehmender Spieldauer immer mehr am seidenen Faden hing. Ein Freistoßtreffer von Ergün Yildirim und ein technisch anspruchsvolles Tor von Milos Bratic hatten für eine 2:0-Halbzeitführung der „Östlichen“ gesorgt, ehe Mark Moldenhauer - ebenfalls per sehenswertem Freistoß - in der 66. Minute auf 1:2 für Westhofen verkürzte. Danach hatte der VfB, vor allem in Person von Tom Braß und Alexander Hueck, noch mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß, doch letztlich fand der Ball nicht mehr den Weg vorbei am jungen Keeper Jonas Kosina ins ETuS/DJK-Tor.

Platzverweis für Jonas Kosina

Kosina stand dann noch im Mittelpunkt der turbulenten Nachspielzeit. Um eine Gelbe Karte wegen Spielverzögerung hatte er ein paar Minuten vorher regelrecht gebettelt, als er sich bei einem Abstoß extrem viel Zeit ließ. Als er sich dann auch in der fünften Minute der Nachspielzeit nicht gerade beeilte den Ball ins Spiel zu bringen, schickte ihn der gut leitende, in dieser Szene aber ziemlich pingelige Schiedsrichter Sharikan Sivanathan vom Platz.

Gut gelaunt: André Haberschuss, Trainer des ETuS/DJK Schwerte.
Gut gelaunt: André Haberschuss, Trainer des ETuS/DJK Schwerte. © Nico Ebmeier

So kam mit Justin Felgner ein Feldspieler zu einem Kurzeinsatz zwischen den Pfosten. Auf dem Prüfstand standen dessen Torwart-Fähigkeiten aber nicht mehr, weil Westhofens Marius Manecki den indirekten Freistoß aus kurzer Distanz in die Abwehrmauer hämmerte. Kurz danach war Schluss - und der ETuS/DJK bejubelte den Derbysieg, mit dem er die Westhofener vom Thron stieß und in der Tabelle an ihnen vorbeizog. Neuer Spitzenreiter sind die „Östlichen“ trotzdem nicht, weil der punktgleiche TuS Eichlinghofen II nach seinem 6:2-Erfolg in Aplerbeck wegen des besseren Torverhältnisses knapp vorne steht.

Milos Bratic kugelt sich Daumen aus

Der ETuS/DJK wird es verkraften können, (noch) nicht ganz oben zu stehen. Viel gravierender sind zwei Personalien, die das Derby hervorbrachte und die die Schwerter zumindest für die Partie am kommenden Sonntag beim Kirchhörder SC II schwächen. Etwa zehn Minuten vor Schluss kugelte sich Topspieler Milos Bratic in einer unglücklichen Zweikampfsituation den Daumen aus. Die Folge: Rund zwei Wochen Gips, Einsatz für Sonntag mehr als fraglich.

Und dann ist da nach Kosinas Platzverweis noch die vakante Torwartposition - die Ampelkarte wird eine Sperre nach sich ziehen. Jonas Hustadt, eigentlich Stammkeeper, ist nach einer Knie-OP vorerst noch außer Gefecht. Stellt sich die Frage, wer im nächsten Spiel zwischen den Schwerter Pfosten stehen wird. Trainer André Haberschuss hat schon eine Lösung parat - der Trainer selbst soll es richten. „Warum soll ich ein Geheimnis draus machen: Ja, ich werde am Sonntag selber spielen“, so der 46-jährige Haberschuss auf Anfrage - das x-te Comeback als Torwart steht unmittelbar bevor.

Spieler des Spieltags: Zwei Kreisliga-A-Strippenzieher und ein Routinier vom ETuS/DJK

Traumtor-Festival im B-Liga-Derby: ETuS/DJK Schwerte feiert gegen den VfB Westhofen II

ETuS/DJK Schwerte zittert sich zum Derbysieg: Duell mit dem VfB Westhofen II zum Nachschauen