
© Schaper
Es wird höchste Zeit für das Ende der Hängepartie im Amateurfußball
Kommentar
Der westfälische Fußballverband hat es noch nicht geschafft, den Abbruch der Saison zu beschließen. Dabei wird es höchste Zeit für diese Entscheidung, meint unser Autor.
Dass es zurzeit kaum etwas Unwichtigeres gibt als Amateurfußball, liegt auf der Hand. Und trotzdem müssen in diesen Tagen Entscheidungen gefällt werden, denn irgendwann soll der Ball ja wieder rollen – wann auch immer.
FLVW-Funktionäre spielen auf Zeit
Bisher spielen die Funktionäre des Fußball- und Leichtathletikverbandes (FLVW) noch auf Zeit und scheuen sich, den endgültigen Abbruch der aktuellen Saison zu verkünden.
Dabei wird es höchste Zeit, dieses vorzeitige Aus der Spielzeit 2019/20 offiziell zu machen und die Hängepartie zu beenden, auch im Sinne einer Planungssicherheit für die Vereine.
Leichtathleten pausieren bis Ende Mai
Übrigens: Derselbe Verband hat in der Leichtathletik alle Meisterschaften bis Ende Mai abgesagt – da kann es für die Fußballer nur eine Entscheidung geben: einen Schlussstrich zu ziehen.
Was ein solcher Saisonabbruch für Folgen bezüglich Auf- und Abstieg hätte, ist eine knifflige Frage. Alles annullieren und 2020/21 wieder in der jetzigen Ligenzusammensetzung neu starten? Die aktuelle Tabelle zum Maßstab nehmen? Oder die Hinrundentabelle, weil jeder schonmal gegen jeden gespielt hat? Oder kann es eine Alternative mit vermehrtem Aufstieg und einer Aufstockung von Ligen geben?
Antwort auf die Fragen wird kommen
Die Antwort auf diese Fragen gibt es bisher noch nicht. Aber sie wird kommen. Man darf darauf gespannt sein – auch wenn es in diesen Tagen kaum etwas Unwichtigeres gibt als Amateurfußball.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
