Neuer Stand der Dinge vom Fußballverband zur Fortsetzung der Amateurfußball-Saison

© dpa

Neuer Stand der Dinge vom Fußballverband zur Fortsetzung der Amateurfußball-Saison

rnAmateurfußball

Dass die Amateurfußballsaison 2019/20 zu Ende gespielt wird, wird immer unwahrscheinlicher.

Schwerte

, 27.03.2020, 10:36 Uhr / Lesedauer: 1 min

Nach Auskunft des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) bleibt der Spiel- und Trainingsbetrieb bis auf Weiteres ausgesetzt – vom bisherigen Datum 19. April, nach dem die Spielzeit möglichst fortgesetzt werden sollte, ist nun keine Rede mehr.

Vorlaufzeit von 14 Tagen

Darauf haben sich die Vertreter des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seine Landesverbände verständigt. Mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen sollen die Vereine von einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs informiert werden, heißt es in einer FLVW-Mitteilung vom Freitagvormittag.

Und noch etwas Neues: „Gleichzeitig haben wir uns entschieden, unsere Vereine auch finanziell zu entlasten“, sagt Gundolf Walaschewski, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) und dankt den westfälischen Kreisvorsitzenden für die Bereitschaft dazu.

Keine pauschalisierten Spielabgaben

Man habe beschlossen, die pauschalisierten Spielabgaben für die Rückrunde nicht zu erheben beziehungsweise bereits geleistete Abgaben zurückzuzahlen. Eine weitere Entlastung bedeute der Wegfall der pauschalen Belastung der Schiedsrichterkosten.

Die FLVW-Verantwortlichen weisen zudem nochmal darauf hin, dass eine Corona-Taskforce die Lage für den Spielbetrieb täglich neu bewertet.

Schlagworte: