Lennart Schniewind spielt schon seit elf Jahren für Holzpfosten Schwerte 05. Doch die Pfosten sind nicht Schniewinds erster Verein in der Stadt. Mit sechs Jahren begann der gebürtige Schwerter seine Karriere beim VfL Schwerte.
Der defensive Mittelfeldspieler, der bei Bedarf auch in der Verteidigung aushilft, trägt die Rückennummer 16 – eine Wahl, die er mit einem Augenzwinkern erklärt. „Als ich damals zu Holzpfosten gewechselt bin, gab es eigentlich nur dieses eine Trikot in der Größe M“, scherzt Schniewind. „Das war die Nummer 16. Aber es hat gut gepasst: Ich war schon immer ein großer Fan von Jakub ‚Kuba‘ Blaszczykowski. Von daher bin ich sehr zufrieden mit meiner Nummer.“
Rückennummern-Adventskalender
Sportlicher Advent: Bis zum 24. Dezember öffnen wir jeden Tag ein Türchen, hinter dem sich ein Schwerter Fußballer mit der passenden Rückennummer präsentiert.
Mit der Nummer 16 auf dem Rücken blickt Lennart Schniewind auf eine durchwachsene Hinrunde in der Kreisliga A zurück. „Mit der Hinrunde, vor allem defensiv, können wir nicht zufrieden sein“, räumt er ein. Die letzten Wochen machten jedoch Hoffnung: Von den letzten sechs Ligaspielen verloren die Schwerter nur eines. „Diese Ergebnisse haben unser Selbstbewusstsein gestärkt, und daran wollen wir in der Rückrunde anknüpfen.“
Für Schniewind, der in diesem Jahr noch seinen 33. Geburtstag feiert, steht die Gesundheit an oberster Stelle. „Die Montage merke ich körperlich deutlich mehr als noch vor zehn Jahren“, scherzt er. Doch er ist dankbar, dass er in seinem Alter verletzungsfrei ist und weiterhin viele Spiele für sein Team machen kann.
Lennart Schniewind will sich Fitness bewahren
Diese Fitness möchte er sich in der Rückrunde bewahren. „Wir hatten in der Hinrunde mit vielen Verletzungen und Personalproblemen zu kämpfen. Es wäre schön, wenn wir in der Rückrunde personell besser aufgestellt wären. Erst vor ein paar Wochen mussten wir mit nur elf Mann antreten“, berichtet er in Erinnerung an das Spiel gegen den VfK Iserlohn am 1. Dezember (1:1), als kein Auswechselspieler zur Verfügung stand.
Nach der Winterpause geht es für das Holzpfosten-Team gleich mit zwei wegweisenden Spielen gegen die letztplatzierte SG Eintracht Ergste und den SSV Kalthof los. Mit zehn Punkten Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz haben die „Pfosten“ vor diesen beiden wichtigen Partien am 23. Februar und 9. März eine komfortable Ausgangsposition. Dennoch warnt Lennart Schniewind: „Die Winterpause im Kreis Iserlohn birgt immer Überraschungen. Wir wollen unbedingt vermeiden, dass wir am letzten Spieltag noch um alles kämpfen müssen.“

Neben der Liga stehen für Schniewind und sein Team auch die Hallenstadtmeisterschaften in Schwerte an – ein Highlight der Saison am 5. Januar. „Natürlich wollen wir uns gut präsentieren. Aber das Wichtigste ist, dass wir alle verletzungsfrei aus dem Turnier gehen“, betont er.
Für Schniewind persönlich ist das erste Januar-Wochenende besonders herausfordernd. Denn neben seinem Einsatz als Spieler der ersten Mannschaft übernimmt er auch die Turnierleitung für die zweite Mannschaft beim Brennholz-Cup am Freitag davor. So ist und bleibt Lennart Schniewind eine wichtige Stütze für Holzpfosten Schwerte 05.