Eishockey-Fans lassen die Rote Laterne wandern

Kellerduell zwischen Iserlohn und Straubing

Die Rote Laterne ist das gefürchtete Abstiegs-Symbol im Sport. Was für die meisten Fans eine ernste Angelegenheit ist, haben die Anhänger der Iserlohn Roosters und der Straubing Tigers in der Deutschen Eishockey Liga zu einem unterhaltsamen Spiel am Rande des Kellerduells ihrer beiden abstiegsbedrohten Teams gemacht.

ISERLOHN

18.10.2017, 13:42 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Fans der Straubing Tigers (links) überreichen die Rote Laterne vorübergehend an die Anhänger der Iserlohn Roosters.

Die Fans der Straubing Tigers (links) überreichen die Rote Laterne vorübergehend an die Anhänger der Iserlohn Roosters.

Bei Kellerduellen kochen im Sport ganz gerne mal die Emotionen hoch. Die Fans wünschen sich, dass ihr Team gegen den direkten Konkurrenten gewinnt und somit die Rote Laterne, die den letzten Tabellenplatz symbolisiert, an den Gegner abgibt oder gar nicht erst bekommt. Mit dieser unangenehmen Situation kann man aber auch ganz anders umgehen, wie die Fans der Iserlohn Roosters und der Straubing Tigers bewiesen haben. Ein Video auf der Facebook-Seite der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zeigt eine kuriose Aktion der Fans am Rande des Spiels.

Die Anhänger der Straubing Tigers, die vor dem Spiel den letzten Platz in der DEL belegt haben, brachten eine selbstgebastelte Rote Laterne mit in den Fanblock und schwenkten diese unbeschämt in die Luft. Als Straubing aber in Führung geht und damit die Iserlohner auf den letzten Platz schickt, übergeben die Tigers-Fans die ungeliebte Trophäe an die Roosters-Anhänger, die den Spaß gerne mitmachen. So wandert die Rote Laterne zwischen den Fans der beiden Teams mit jedem Treffer hin und her, bis sie durch den Siegtreffer der Roosters dann doch bei den Fans der Straubing Tigers landet.

In Erinngerung bleibt: Die Anhänger der abstiegsbedrohten Teams machten sich einen Spaß aus ihrer prekären Situation und nahmen sie mit viel Humor. Eishockey-Fans ticken einfach ein bisschen anders.

Schlagworte: