
© Dirk Lohse
Ein Wiederholungstäter und eine Premierensiegerin - und 45 Fotos
15. Schwerter Golf-Stadtmeisterschaft
Na also, es geht doch: Die ersten Schwerter Stadtmeisterschaften des „Corona-Jahres“ 2020 sind durchgeführt worden! Und zwar reibungslos.
Die Veranstaltung auf der Dortmunder Golf Range war durchgehend sehr gut belüftet. „Starker Rückenwind“ begleitete die 86 Teilnehmer über weite Strecken auf ihrer Runde.
Der Lohn für Weitblick und Optimismus
Mit viel Weitblick und einem Schuss Optimismus hatte Lothar Kunz, der „Vater“ der Schwerter Stadtmeisterschaften für Freizeitgolfer, die 15. Auflage vom geplanten Termin im Juni auf Ende August verlegt, anstatt gleich komplett abzusagen.
Und er sollte belohnt werden. Das Teilnehmerfeld war gut gefüllt wie immer, die Stimmung auf der Runde und danach ließ sich ebenfalls von vorherigen Turnieren nicht unterscheiden. Alles auf Abstand eben, aber in welchem Sport geht das besser als beim Golfen?
Seriensieger bleibt acht Schläge über Standard
Das dachte sich auch Basti Scholz vom Dortmunder Golf Club und hielt – wieder einmal – seine Konkurrenten um den Stadtmeistertitel auf Distanz.
Souverän spulte er am Vormittag sein Programm ab, blieb auf den 18 engen Löchern im Herzen der Galopprennbahn in Wambel insgesamt acht Schläge über Platzstandard und war damit drei Schläge besser als der neue Vizemeister Thorsten Kitzig von der Golf Range. Es war Scholz‘ sechster Titelgewinn.
Über 700 Euro für „Gulliver für Kids“
Für Lothar Kunz, der bis wenige Minuten vor dem Start noch Spendengelder für „Gulliver for Kids“ eingetrieben hatte (insgesamt kamen über 700 Euro zusammen), reichte es immerhin zum Platz auf dem Treppchen, knapp vor Ex-Torjäger David Flamme.
Bei den Damen gab es eine Premiere: Christine Dern vom Golfclub Unna Fröndenberg ist die neue Titelträgerin, und das gleich bei ihrer ersten Teilnahme. Mit Handicap 6,1 war sie als klare Favoritin angetreten, spielte eine starke 70er-Runde und ließ der Seriensiegerin Renate Niesler keine Chance.
Die Lokalmatadorin zeigte dennoch ihre Klasse, behauptete den zweiten Rang mit einem Schlag Vorsprung gegenüber Birgit Teuscher vom Gut Neuenhof.
Handballer sorgt für Kuriosum aus 170 Metern
Für ein Kuriosum sorgte am Samstagmorgen ein Handballer: Daniel Krieg schaffte das Kunststück, an Bahn fünf den Ball aus 170 Meter Entfernung direkt einzulochen – das hatte es in den 15 Jahren Schwerter Stadtmeisterschaften noch nicht gegeben!
„Einen Preis dafür hatten wir gar nicht ausgelobt“, gab Mitspieler und Mitorganisator Martin Kunz zu, dass der Schlag seines Kumpels das Orgateam unvorbereitet traf. Fürs nächste Mal: Bei den Profis ist für so einen Schlag schonmal ein Sportwagen fällig...
Ein Feuerlöscher für Rolf Hohmann
Preise gab es indes für die weitesten und präzisesten Schläge des Tages. Dirk Philipp Wegfahrt bei den Männern und Nicole Wuttkowski holten sich den „Longest Drive“, während Michael Diekmann und Elke Czieslik den Ball am nächsten an die Fahne der gefürchteten Bahn 8 legten.
Und auch der „schlechteste Spieler des Tages“ wurde zur Freude des Publikums in diesem Jahr erstmals geehrt: Rolf Hohmann durfte sich über einen Feuerlöscher, einen Greenfee-Gutschein und viele gut gemeinte Ratschläge freuen.
Reibungsloser Ablauf der Titelkämpfe
Bei der abendlichen Siegerehrung war Ute Kockelke als Vertreterin des Stadtsportverbandes sichtlich froh, dass das Turnier so reibungslos über die Bühne gegangen war, dankte dem Team der Golf Range und den Organisatoren Lothar und Martin Kunz, sowie den Sponsoren, die auch in Corona-Zeiten dem Sport ihre Unterstützung nicht versagten.
Alle Ergebnisse der 15. Schwerter Stadtmeisterschaften im Golf.