Ein Co-Trainer hört auf - aber dafür kündigen sich in der Winterpause vier Neuzugänge an

© Manuela Schwerte

Ein Co-Trainer hört auf - aber dafür kündigen sich in der Winterpause vier Neuzugänge an

rnFußball-Bezirksliga

In der Bezirksliga lief es in den vergangenen Wochen nicht schlecht. Und trotzdem dürfte sich der Kader in der Winterpause verändern. Mindestens vier Neuzugänge sollen kommen.

Schwerte

, 16.12.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die heimischen Bezirksligisten haben sich am vergangenen Wochenende mit dem letzten Hinrundenspieltag in die Winterpause verabschiedet - eine Winterpause, in der bei einigen Klubs personell nachgebessert werden soll.

Jetzt lesen

Zum Beispiel beim SC Hennen. Als die Saison 2020/21 im Herbst des vergangenen Jahres coronabedingt abgebrochen wurde, stand der SC Hennen in der Bezirksliga 6 auf dem vorletzten Tabellenplatz. Drei Punkte aus sieben Spielen waren damals die magere Ausbeute - gut nur aus Hennener Sicht, dass die Saison nicht gewertet wurde und es somit keine Absteiger gab.

Beim SC Hennen kündigen sich in der Winterpause personellen Veränderungen an.

Beim SC Hennen kündigen sich in der Winterpause personellen Veränderungen an. © Manuela Schwerte

So spielen die Zebras“ auch in der laufenden Saison wieder um Bezirksliga-Punkte. Um mit dem Beginn der neuen Spielzeit bessere Zeiten einzuläuten, waren die Hennener Verantwortlichen im Sommer sehr aktiv. Das gilt für den Spielersektor, auf dem die Hennener mehr als ein Dutzend Neuzugänge präsentierten, aber auch für das Umfeld, wo der Veränderungsprozess auch jetzt noch nicht abgeschlossen ist.

Lukas Glingener hört als Co-Trainer auf

So bestätigte Marvin Horn in seiner Funktion als Sportlicher Leiter, dass Lukas Glingener zum Jahresende als Co-Trainer aufhört, um sich künftig ganz seiner Tätigkeit als D-Juniorentrainer des BSV Menden zu widmen. Überraschend kommt es für die Hennener nicht, dass Glingener nicht mehr zur Verfügung steht. „Er war von vornherein so geplant, dass er Peter Habermann bei dessen Einstieg unterstützt, weil er die Mannschaft gut kennt“, sagt Horn mit Blick auf den Trainer-Routinier, der Mitte Oktober die Nachfolge des glück- und erfolglosen Sascha Engelberg angetreten hatte. Zudem gibt es mit Ben Gottstein ja noch einen weiteren Co-Trainer, der ebenso wie Habermann erst Mitte Oktober bei den „Zebras“ eingestiegen ist.

Lukas Glingener (re.) hört zum Jahresende als Co-Trainer beim SC Hennen auf. Marvin Horn (li.), bisher Sportlicher Leiter, wird Fußball-Vorstand bei den „Zebras“.

Lukas Glingener (re.) hört zum Jahresende als Co-Trainer beim SC Hennen auf. Marvin Horn (li.), bisher Sportlicher Leiter, wird Fußball-Vorstand bei den „Zebras“. © Manuela Schwerte

Unter der Regie dieser beiden haben die „Zebras“ in den vergangenen Wochen einen erstaunlichen Aufwärtstrend zu verzeichnen - mit dem bemerkenswerten 5:1-Erfolg beim Tabellenfünften in Hohenlimburg am Sonntag als vorläufigem Höhepunkt. „Peter hat das Rad nicht neu erfunden und ist sicherlich keiner, der mit neumodischen Trainingsinhalten arbeitet. Aber er legt großen Wert auf Kraftausdauer. Und eine seiner großen Stärken ist es sicherlich, die Jungs vor dem Spiel zu motivieren“, meint Marvin Horn und fügt ergänzend hinzu: „Gerade in unserer Liga geht viel über Kampf und die richtige Einstellung“.

16 Punkte aus den letzten sieben Spielen

Dass Peter Habermann diese Tugenden aus den Hennener Spielern offenbar herausgekitzelt hat, schlägt sich auch in der Punktebilanz nieder. 16 von 21 möglichen Punkten holte der SC Hennen seit Habermanns Amtsantritt - und bei der einzigen Niederlage in diesem Zeitraum (0:2 beim FC Herdecke-Ende) war der Coach in Urlaub. „Die jüngsten Ergebnisse zeigen aber auch, dass in der Mannschaft eine gewisse Qualität steckt und dass wir bei unserer Kaderplanung nicht alles verkehrt gemacht haben“, stellt Marvin Horn fest.

Jetzt lesen

Zum Jahreswechsel wird auch Horn selbst ein Teil der erwähnten personellen Veränderungen. Als Abteilungsvorstand wird Horn den Hennener Fußballern erhalten bleiben. Den Posten des Sportlichen Leiters aber wird er an Marcus Wald abgeben, mit dem er schon im regen Austausch stehe, um die Winterplanungen voranzutreiben - Planungen, die offenbar auch Spieler-Zugänge in der Winterpause beinhalten. Vier Spieler hätten bereits zugesagt, ein fünfter Akteur soll noch hinzukommen, sagt Horn, ohne schon Namen verraten zu wollen. Er hoffe, noch vor Weihnachten Vollzug melden zu können.

Schlagworte: